Bald ist es soweit und der Samichlaus kommt mit seinem Esel und dem Schmutzli aus dem tiefen Wald zu den Kindern.
Wusstet ihr, dass Samichlous Leckereien wie Mandarinen und Nüsse neben ihrem feinen Geschmack auch Vitamine, Kalium und Folsäure enthalten? Nüsse sind Mineralstoffspender und enthalten viel Magnesium, Eisen, Selen, Zink, Kupfer und Mangan, sowie Vitamin E und B-Vitamine. Und Schoggi ist natürlich gut für die Seele ♥.
Jedes Jahr suchen wir einen neuen Vers für den Samichlaus. Ich hab Euch eine Liste mit unseren Lieblingen angefügt:
Im Wald isch’s chalt
Im Wald isch’s chalt und s’het viu Schnee
jetz hani grad es Rehli gseh
Es springt devo – was hät’s ächt ghört?
Was isches ächt, was z’Rehli stört?
Ize gsehnis au – dr Schlittä da
es het ä huffä Päckli dra
Dr Samichlaus – oh weli Pracht!
Wo gasch au hi mit diner Fracht?
oh bitte, chumm doch au zu mir!
Ich freu mi soo und danke Dir!
Mis Härzli chlopfet liis u fescht
Ou samichlous,
mis Härzli chlopfet liis und fescht,
ig hoff’ Du weisch vo mir nur z’Bescht!
Die andere chline, dumme Sache,
möcht ig nächscht Jahr gwüss nümme mache!
Drum, bitte lueg i Sack jetz drii,
ob’s öppis Schöns het ou für mii.
Samichlaus wo chunsch du här?
Warum isch au di Sack so schwär?
Bisch dr ganzi Wald düre gloffe?
Hesch villicht s’Chrischtchindli troffe?
S’het sicher gseit es chämi au scho gli.
Gäu Chlaus, ich bin en liebe/i gsi!
I weiss…
I weiss es chliises Müüsli
im Samichlause Hüüsli
Los wi äs macht
zmittst i dr Nacht
Los nume guet. i glaube gwüss
das freche Müüsli schnaused Nüss.
I weiss im Waud es Plätzli
dert hocke siibe Spätzli
Was tüe si picke,
dranne zwicke
Was mache si für Spatzetänz
Aha! Sie hei e Grittibänz
I weiss es graubruns Eseli
das zieht em Chlaus sis Scheseli
es jöggelet
u glöggelet
u trappet zfriede s Wägli uus
u bliibt de stah vor üsem Huus.
Es Liechtli
Es Liechtli chunnt der Feldweg yy,
i glaub das mues der Samichlous sii.
Jetzt ghört me’z Glöggli, still, los guet,
wie’s über d’ Wiese lüüte tuet,
Mis Herzli chlopft lies und fescht,
ich hoff Du weisch vo mir nur’z Bescht.
Die andere chliine dumme Sache,
möchti s’nächscht Jahr besser mache.
Drum bitte lueg i Sack jetzt drii,
ob’s öppis het für mi derbii.
Frömdi Länder
Samichlous ig wett di frage,
Würdschs nid im Summer wage,
Wyt i frömdi Länder z ga
U ne ds Chrige ga verga?
Chönntsch ne doch Fride bringe,
i bi sicher s’würd der glinge,
d Mönsche mache z dänke dra,
Dasses od Chind no schön wie ha!
Samichlous, i ha ne Wunsch
Samichlous, i ha ne Wunsch
We de hinecht zue nis chunnsch,
möchte i mit der usega
chli bim Eseli ga stah
Ihm si chopf id Arme näh
Und ihm öppis z frässe gäh
Samichlaus wie simmer froh
Oh Samichlaus wie simmer froh
bisch das Jahr wieder zu üs cho,
um hüt mit Dine guete Sache
alli Chinde glücklich z’mache.
Mir gsehnds a Dine Auge aa,
hesch au es bitzeli Heiweh ghah.
Samichlaus, ich bi no chli
Samichlaus, ich bi no chlii
und mache mängs verchert
aber übers Jahr han ich
besser folge glehrt.
Chasch d’Fitze wieder mit dir näh,
gäll, ich bruche keini,
hett lieber Mandarinli
so süessi und so feini.
Samichlaus und s’Chrischtkindli
Es dunklet scho im Tannewald und schneielet ganz liesli,
was isch säb für es Liechtli det i säbem chliene Hüsli ?
Det isch de Samichlaus deheim mit sine viele guete Sache,
er hät scho s`Lämpli aazünt und will grad Kafi mache.
Da pöpperlets a s‘Lädeli und s`Glöggli ghört mer lüüte
Da weiss er scho wer dusse isch und was das söll bedüüte.
S chrischtchindli chunnt no am abe schpät,
es het ne wöue schtüpfe, er söu dr Sack bald vürenä und sini Finke lüpfe.
Es dunklet no im Tannewald und s‘schneielet ganz liesli.
Da leit de Chlaus si Mantel a und bschliesst sis chline Hüsli.
Samichlaus, gäu du bisch froh,
dass du hüt zu eus hesch chasch cho.
Im Wald isch’s sicher schampar still
Oder schwätzt öppe z Eseli viil?
Also, wenn du mi hättsch im Huus
gsächti das ganz anders uus:
Ich würdi spile, umespringe
Stäge gumpe und es Liedli singe.
Falls Du wetsch, dass ich mal chämmti
Und grad au no s’Piji mitnämmti
wär’s das kei Sach. Ich chumme scho!
Doch dänn müesst au s’ Mami cho!
Di, Samichlaus, cha niemer ersetzte.
Für vieles steut me hüt Roboter a,
me seit ohni Computer chas nid gah.
Es git Ragete und Satellite,
und doch wird uf dr Ärde immer no gschtritte.
Mer schafft vieles ab und tuet ume hetzte,
nur di Samichlaus, cha niemer ersetzte.
Du lasch di nid vom Moderne la leite,
und läbigi Schmutzli tüe di begleite.
Ziesch all Jahr z’Fuess dur üses Land,
treisch immer s’rote Gwand,
für jedi Familie hesch Zit und machsch halt.
Ich danke dir im Name vo jung und alt.
Vo ganz wit här
Samichlaus du schöne Maa,
hesch ä warme Mantel aa.
Gäu, du wonsch im Tannewald,
dert isch es sicher bitter chalt!
Dis Hüsli isch, wiit hinder de Tanne,
und die sind jetzt mit Schnee behange.
mit tuusig Stärnli fiin und chlii,
ich glaub, es muess bald Wiehnacht sii!
Es Gheimnis schwebt jetzt i der Luft,
mit Güezi- und Biberduft,
dr Mond und d’Schtärne lüchte heller,
und d’Chinderhärze chlopfe schneller.
Gäu, Samichlaus, du dänksch es au,
e isch en ganz ä bsundri Ziit,
drumm weier lieb sii mitenand,
wei Fride ha, und au kein Striit.
Samichlaus, s’isch schön bisch cho,
und hesch für mich es Säckli mitgno,
mit Öpfu, Nuss und Zimmetstärn,
die han ig nämlich bsunders gärn.
Damit du nümm so viel muesch träge,
muess ig dir jetzt grad öppis säge,
La doch das Seckli für mi da,
hesches denn liechter zum wiiterga.
Im Wald
Im Wald da steit es Hüsli,
Im Wald stö vieli Böum.
Uf einisch lütet s’Glöggli.
Dr Samichlaus chunnt hei.
Er chunnt vo villne chinder.
Er chunnt vo mängem Huus.
Si Sack isch leer vom schänke,
und d’Öpfu si alli druus.
Im Tannewald isch’s fiischter,
im Tannewald het’s Schnee.
Am Himmel lüchte Stärnli,
sisch Wiänachtsziit Juhee!
✰✰ Schöne Vorfreude wünsch ich Euch und Euren Kindern!✰✰
…und wenn ihr noch einen Spruch für mich habt könnt ihr ihn mir gerne schicken!
Weiter Infos zum Samichlous findet ihr bei Chlaus.ch.
Ein Kommentar