Dieses Mal ein Rezept von meiner Urgrossmutter… das Waadtländer Traditionsgericht Papet Vaudois, einem Lauchgericht mit Kartoffeln und wenn ihr mögt mit Saucissons.
Lauch ist auch so schön winterlich und saisongerecht, und wärmt so schön von innen heraus. Aber der Lauch hat bis anhin nicht zum Lieblingsgemüse der Kinder gehört. Bis jetzt ✌! Das Papet vaudois ging weg wie warme Weggli. Und ich mag es sowieso seeehr.
Probiert es auch doch auch aus würd mich freuen.
Bon appetit!
Rezept für 4 Personen
1-2 | Waadtländer Saucissons (kann gut auch weggelassen werden) |
1 kg | Lauch |
1 kleine | Zwiebel, fein gehackt |
2dl | Gemüsebouillon |
1 dl | Weisswein, kann gut auch Apfelmost sein. Ich habe es bei meiner Variante ganz weggelassen. |
500 g | festkochende Kartoffeln |
1 EL | Mehl |
2 dl | Halbrahm |
wenig | Muskat und Pfeffer, evtl. Salz |
Zubereitung
- Den Lauch der Länge nach halbieren, waschen und in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln waschen, schälen, und in Würfel schneiden.
- Wenig Olivenöl im Dampfkochtopf erhitzen, die Zwiebel andünsten, dann den Lauch zugeben und mitdünsten. Die Kartoffelwürfel ebenfalls zugeben und kurz mitdünsten, dann mit der Bouillon (und allenfalls dem Weisswein) ablöschen.
- Mit wenig Salz und Pfeffer würzen
- An beiden Enden einen Zahnstocher in die Saucisson stechen und in den Dampfkochtopf legen. Dampfkochtopf verschliessen und alles während 20 Minuten kochen lassen.
- Das Mehl mit dem Halbrahm verrühren und in die zu bindende Lauch-Kartoffelmasse geben. Alles schön zerdrücken (der Lauch sollte verkocht sein und mit den Kartoffeln zusammen ein dickes Mus bilden). Mit Muskatnuss abschmecken.