Alljährlich am 6. Januar freuen sich alle auf den feinen Dreikönigskuchen und sind gespannt, wer denn dieses Jahr König/Königin wird ♔. Er muss nicht aufräumen, darf länger aufbleiben (gut sind Ferien) oder geniesst sonstige Vorzüge bei Familienmitglieder oder Mitbewohner☺.
In der Schweiz wurde das Dreikönigsfest in den Zünften nachweislich schon seit 1311 gefeiert. Es wurde dabei eine Bohne im Dreikönigskuchen versteckt und wer sie fand, war dann König für einen Tag.
Ich habe für Euch ein 3-Königskuchenrezept gefunden und ausprobiert. Es ist toll! yum… Das Rezept habe ich ursprünglich hier gefunden und dann ein bisschen adaptiert.
Rezept für einen grossen Kuchen
500 gr | Dinkelmehl |
1 /2 Würfel oder 1 Pack | Hefe oder Flüssighefe |
1 EL | Xylith/Birkenzucker = die zahnschondende Variante von Zucker… (Portion 1) |
1 dl | Wasser |
1-2 | geschälter, fein geriebener Apfel |
90 gr | Magerquark |
2 EL | Xylith (Portion 2) |
3 EL | Rosinen oder Sultaninen |
1/2 Bio-Zitrone | und abgeriebene Schale und 1 EL Saft |
0.5 dl | Milch |
1 | Königsfigürchen oder 1 ungeschälte Mandel |
etwas | – 1 Eigelb, verquirlt – 1-2 EL Mandelblättchen – 1-2 EL Hagelzucker – oder alternativ: Schokoladestreusel |
Zubereiten
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
- Hefe und 1 EL Xylith (Portion 1) im Wasser auflösen und dann in die Mulde giessen, mit etwas Mehl aus der Mulde zu einem dünnen Brei anrühren und etwa 10-15 Minuten stehen lassen bis der Brei schäumt.
- Geriebener Apfel mit Quark, 2 EL Xylith (Portion 2), Rosinen, Salz, Zitronenschale und -saft und Milch mischen, dann auch in die Schüssel geben und einige Minuten zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. eine Stunde aufgehen lassen noch einmal kurz kneten und noch einmal kurz ruhen lassen
- Den Teig in 10 gleich grosse Stücke teilen: zwei davon zu einem grossen runden Brötchen zusammenfügen (Mitte) und die anderen acht Stücke zu kleinen runden Brötchen formen – in eines kommt der König.
- Alle Brötchen mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen: das grosse in die Mitte, die kleinen ringsherum. Alle Brötchen mit Ei bestreichen und den Schokoladestreuseln und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Backen: 30-35 Minuten bei 180°C, Ofenmitte (mit Dampf oder Schüsselchen mit Wasser in den Ofen stellen), bis der Königskuchen goldbraun ist.
- Abkühlen lassen und geniessen
Tipp: Ich habe den Kuchen am Abend vorher gemacht und er schmeckte am Morgen immer noch sehr fein!
Ein Kommentar