Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten für passende Snacks für die Kids. Ideal für die Schule, den Kiga oder für ins Training…
Und tataaa hier habe ich ein simples und schnelles Rezept für Euch. Gefunden auf www.superhealthykids.com . Es ist nichts extravagantes, aber die paar wenigen Zutaten haben wahrscheinlich alle sofort zur Hand und müssen nicht extra gekauft werden, was natürlich auch extrem bequem ist …und die Kinder können endlich wieder mal Güetzi ausstechen, Weihnachten ist ja schon lange durch ;).
Ausserdem haben eigentlich alle Kinder gerne Rüebli. Also nichts wie Ran an den Mixer!
Zutaten für eine Portion
3 Tassen gehobelte | Karotten (ich habe einen Tassenmessbecher ihr könnt aber auch ca. 450g nehmen) |
Wasser | zum kochen der Karotten |
1 Tasse | geriebener Käse (ich hatte Greyerzerkäse, könnte auch sehr fein mit Parmesan sein. Das probiere ich nächstes Mal aus) |
wenig | Salz im Teig abschmecken und wenn ihr mögt grobkörniger Salz fürs “dekorieren” der Dinosaurier verwenden |
4 | Eier |
300 gr | Dinkelvollkornmehl (evtl. braucht es ein ein wenig mehr Mehl. Das müsst ihr ausprobieren) |
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad vorheizen
- Die gehobelte Karotten kurz für ca. 3 Minuten im Wasser kochen, dann in ein Sieb mit einem Tuch abschütten und entsaften/auspressen. Falls ihr nicht wisst wie das geht findet ihr auf youtube ein Filmchen. Ich habe für das Bestreichen der Dinosaurier ein wenig vom Saft aufgefangen.
- Karotten, Käse und Eier in einen Mixer oder in einer Schüssel (mit einem Stabmixer) mischen. Ihr könnt die Karotten ganz fein pürieren oder noch ein bisschen Struktur lassen. Ganz wie ihr mögt.
- Jetzt ist es fast bequemer wenn ihr das Ganze in eine Schüssel gebt. Danach langsam (nach und nach) das Mehl dazugeben und alles vermischen.
- Wenn ihr die Konsistenz von einem Güetzi-/Brotteig habt (es sollte nicht zu trocken und nicht zu feucht sein), könnt ihr den Teig auf wenig Mehl auswallen und die Formen die ihr mögt ausstechen. Ich habe Dinosauriermonster genommen. Dazu habe ich noch kleinere Häppchen gemacht (mit einem Pizzaschneider geschnitten und danach mit der Gabel ein Muster gemacht)
- Kekse mit dem Karottensaft bestreichen (alternativ mit Wasser oder Ei) und ein wenig grobkörniges Salz daraufstreuen (optional)
- 15-20 Minuten backen und abkühlen lassen
Am besten schmecken die Kekse am gleichen Tag… Na, war das einfach oder nicht? Sagt mir doch wie es Euch geschmeckt hat. Ich freu mich!
Fröhliche Monstergrüsse!
Hallo Pat,
ich habe dich für den Versatile Blogger Award nominiert.
Schau doch mal vorbei: https://kleineskuliversum.wordpress.com/2017/01/17/versatile-blogger-award/
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mitmachen würdest :o)
LG Jill