Maisbrot

Heute hab ich Maisbrot gebacken: 1. Weil mir beim Einkaufen Maismehl ins Auge gesprungen ist und 2. weil ich Abwechslung auf unserem Menüplan liebe. Also warum nicht amerikanisches Cornbread backen? ٩(͡๏̯͡๏)۶

Ich habe Wikipedia nach Maisbrot abgesucht. Wenn es Euch interessiert hier eine kurze Ausführung: “Maisbrot (cornbread) ist ein mit Maismehl hergestelltes Gebäck, das vor allem in den Südstaaten der USA verbreitet ist. Maisbrot ist besonders als Beilage zum traditionellen Truthahn-Essen an Thanksgiving beliebt oder wird auch gerne als Beilage zu Suppen oder Chilis serviert. Es hat eine lange Tradition und wurde bereits von den Ureinwohnern Nordamerikas zubereitet.”

Frisch gebacken schmeckt das Cornbread aber total lecker zum Frühstück oder Zwischendurch als Sandwich. Das Brot ist recht mild im Geschmack, passt auch wunderbar zu diversen Aufstrichen und lässt sich sehr vielseitig verwenden. Es ist sehr weich, hat eine brotartige, weiche, luftige, leicht krümmelige Konsistenz und lässt unsere Herzen höher schlagen, wenn wir wieder Lust auf ein “etwas anderes” Brot bekommen.

Das Rezept hab ich hier gefunden. Und auch gleich noch ein wenig für uns angepasst: Vollkornmehl statt Weissmehl und weniger Zucker (das finde ich braucht es nämlich nicht ;)).

Da der Teig nicht aufgehen muss ist das Brot auch blitzschnell gemacht. Es ist auch kinderleicht zu backen, luftig, gesund und unglaublich fein!

Viel Spass und gutes Gelingen beim Ausprobieren!

Zubereitung für eine Cakeform

200 g
Maismehl z.b. von Alnatura (wenn es geht achtet auf Bio-Qualität)
150 g  Vollkornmehl
1/2 KL Salz
3 KL Backpulver
250 ml Milch
1 Stk Ei
15 g Xylit (ca. 2 EL)
50 ml Olivenöl

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200° vorheizen, dann alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig wird relativ flüssig, aber das ist gut so.
  • Den Teig nun in eine Kastenform füllen und auf der untersten Schiene für 30 – 35 Minuten backen. Das Brot darf nicht zu dunkel werden, sonst wird es trocken.
  • Danach kurz in der Form auskühlen lassen und dann durch Stürzen aus der Form lösen. Am Besten schmeckt es noch warm aus dem Ofen.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.