Da ist es nun…das «angedrohte» Tomatensaucerezept 🍅. Es ist das Rezept von meinem Vater. Eine herrlichfeine geschmacksintensive Sauce. Ich mache es immer so und alle lieben es. Es schmeckt so richtig nach Ferien. Es ist auch keine grosse Hexerei. Ich bereite immer eine riesige Pfanne vor und dann friere ich die Sauce portionenweise ein. In einem Frischhalteböxli. Dann ist immer eine Ladung zur Hand.
Die Sauce passt wunderbar zu Pasta, Gnocchi und Fleisch oder ist auch fein als etwas schärfere Variante zum Beispiel zu Fajitas.
Falls ihr die Verfärbungen der Böxli scheut: Wusstet ihr, dass ihr Frischhalteboxen nach dem Einfrieren der Tomatensauce danach wieder schön weiss bekommt, wenn ihr sie gewaschen an die Sonne legt 😃?
Ihr braucht für einen grossen Topf voller Sauce folgendes:
1 grosse | Zwiebel |
1 Tube | Tomatenmark |
1/2 TL | Xylith (Optional – nur falls ihr das Gefühl habt die Sauce sei ein bisschen bitter) |
1 EL | Olivenöl |
3 Dosen /od. 1 grosse Flasche | Pelati |
1 Tube | Tomatenmark |
1 EL | Gewürze (italienische Mischung – Origano, Majoran, Rosmarin…) |
2 | Lorbeerblätter |
2 Würfel | Bouillon |
nach Belieben | Salz, Pfeffer |
Gemüse klein geschnitten in Würfeln | 2-3 Karotten, 1 Stk. Knollensellerie, 1 Zuchetti, wenn ihr mögt frische Tomaten |
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten, dann könnt ihr es köcheln lassen:
- Zwiebel kurz in Olivenöl andünsten, Tomatenmark dazu (ständig rühren damit es nicht anbrennt) und auch kurz mitdünsten
- Pelati und Bouillonwürfel (mit ca. 2 dl Wasser auflösen) ebenfalls hineingeben
- Gewürze, Lorbeerblätter und kleineschnittenes Gemüse dazurühren (evtl. Xylith)
- Auf kleiner Stufe ca. 30 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse durch ist. Das geht ganz von alleine. Fertig!
Tipp: Falls Eure Kinder mit dem Gemüse wählerisch sind könnt ihr das auch gut verstecken indem ihr die Sauce “stabmixt”.
Ein Kommentar