Scones!

Wir sind begeistert von den leckeren Scones, die es bei uns manchmal am Morgen zum Frühstück gibt. Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert. Aber dieses Rezept hier schmeckt besonders toll und ist wunderbar simpel zu machen: Man braucht keine besonderen Gerätschaften, nur eine Rührschüssel, einen Holzlöffel und einen Backofen mit Backblech. Der Teig muss nicht gehen und man kann die Scones nach 10 Minuten schon in den Ofen schieben. Während sie backen hat man den Frühstückstisch schon gedeckt und kann gleich mit schlemmen loslegen.

scones_feb17_griechisches-joghurt_hand

Auch sind sie wunderbar vielfältig und unendlich kombinierbar. Je nach Jahreszeit und persönlichen Vorlieben kann man die Flüssigkeit und die Zutaten ganz nach eigenem Geschmack austauschen. Sehr fein auch mit Weinbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Schoggistückli und Nüssen.

Scones werden in England traditionell warm mit Butter, Konfitüre oder Honig gegessen oder zum Tee mit Clotted cream. Das wäre dann die kalorienreiche Variante… Wir mögen sie mit Hüttenkäse, dem leichten Philadelphia-Frischkäse oder eben einfach ohne Butter (es hat ja schon genug drin 😉) und nur mit selbergemachter Konfi bzw. Fruchtmus.

Was natürlich auch toll ist: Nehmt die Brotstückli mit als Snack ins Büro, fürs Znüniböxli, beim Sport oder zum Picknick für unterwegs. Luftdicht verpackt kann man die Scones auch noch1-2 Tage aufbewahren.

scones_feb17_griechisches-joghurt_zmorge

Rezept für 8-12 Scones

3 Tassen (ca. 315 gr)
Dinkelmehl (fein)
50 g Xylith (Birkenzucker) oder normaler Zucker
1 TL Salz
3 TL Backpulver
3/4 Tasse (ca. 75 gr) Butter (aus dem Kühlschrank – muss unbedingt kalt sein)
1 Tasse Buttermilch
optional nach Wunsch: Früchte, Nüsse

 

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen
  • Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter beigeben – am Besten schneidet ihr den Block vorher in kleine Vierecke danach den Teig mit der Butter von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Buttermilch beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Allenfalls weitere Zutaten dazugeben.
  • Teig ca. 2 cm dick flach drücken. Mit einem Glas (ca. 5 cmØ) ca. 12 Scones ausstechen, oder Dreiecke schneiden (siehe Bild), auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Milch bestreichen.
  • Warm oder kalt geniessen!

Tipp: Noch besser schmecken sie am nächsten Tag, wenn man sie kurz toastet oder im Ofen erwärmt.

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.