Bärlauchpesto

Juhuiii es ist Frühling und Bärlauchzeit! Es duftet in den Wälder und vorallem der Bärlauch spriesst überall. In der Schweiz nennt man Ihn auch Wald-oder Wildknoblauch, da er nach Knoblauch riecht und schmeckt.

pesto_rezept

Bärlauch wächst auf feuchten Böden im Schutz schattiger Laubwäldern, vor allem in kleinen Senken, Bachtälern und Auenlandschaften. Mit seinen kräftigen, lanzettlichen Blättern bedeckt er oft den ganzen Waldboden. Man kann ihn nicht verfehlen. Immer der Nase folgen bis diese den typischen koblauchartigen Geruch aufgenommen hat.
Wenn die Kinder zum sammeln mitkommen achtet darauf, dass sie die Blätter nicht verwechseln. Am besten helft ihr ihnen dabei es ist wirklich nicht schwer. Aber der Bärlauch kann mit mehreren anderen Pflanzen (giftig) verwechselt werden. Hier findet ihr eine Übersichts-Tabelle der Unterschiede zwischen Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose.
Bärlauch hat ein starkes würziges Aroma und schmeckt toll als Pesto. Lustigerweise mögen die Kinder den Pesto trotz dem Knoblaucharoma sehr ;). Ich mische gerne auch mit Basilikum. Der Pesto ist sehr schnell gemacht. Ihr könnt den Pesto zum Würzen oder dann auch gut zu Pasta oder Reis servieren. Fein!
pesto_rezept_geschenk
Das Rezept für 5 kleine Gläser

 

180 g
Bärlauch gewaschen, Stiele entfernt
100 g Basilikum frisch (Blätter)
200 g Pinienkernen
100 g Parmesan, gerieben
1 TL Salz (optional)
5dl Olivenöl, danach zusätzlich  nach dem Einfüllen ind die Gläser gut mit Olivenöl bedecken

 

  • Pinienkernen und Bärlauch/Basilikumblätter im Häxler zerkleinern. Olivenöl nach und nach beigeben.
  • Parmesan und evtl. Salz beifügen, falls nötig mit Olivenöl ergänzen bis eine homogene Masse entsteht.
  • Portionenweise in kleine sterilisierte Einmachgläser füllen und gut mit Olivenöl bedecken.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.