Zwischen April und Juli ist bei uns Rhabarbersaison. Rhabarber wird oft zusammen mit Früchten verarbeitet, botanisch gesehen ist Rhabarber aber eine Gemüsesorte.
Apfel- und Zitronensäure verleihen ihm das fruchtig-säuerliche Aroma. Je grüner die Stangen, umso säuerlicher schmeckt das Gemüse. Für süsse Kuchen und Torten eignet sich der rotschalige Himbeerrhabarber besonders gut.
Wir haben das Rhabarber-Rezept sauf dem Blog von lalasophie gefunden, das Rezept leicht abgeändert und geschlemmt. Jedes Mal wieder ein Genuss! Es ist einfach herrlich fruchtig und erfrischend! Das Rezept ist definitiv auch etwas für Eistee und Kuchen an einem sonnigen Sonntag. Oder was sind Eure fröhlichen, gesunden Kuchen-Sommerrezepte?
Habe zusätzlich einen kleinen Kuchen gemacht. Den werden wir morgen genüsslich verspeisen 😉.
Zutaten für 12 Muffins
400g |
Rhabarber gewaschen, geschält |
150g | Butter weich |
2 Stk | Eier getrennt |
100 g | Xylith |
1 Stk | Vanilleschote, ausgeschabtes Mark |
70 ml | Milch (oder Buttermilch) |
250 gr | Dinkelmehl (fein) |
2 TL | Backpulver |
1 Prise | Salz |
Zubereitung
- Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Rhabarber waschen und “rüsten” (Haut abziehen) und in kleine Stückchen schneiden.
- Eier trennen. Danach Eiweiss mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und zur Seite stellen.
- Butter, Zucker und Vanillemark cremig rühren
- Eigelbe dazu geben und rühren, bis die Masse hell wird.
- In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen danach abwechslungsweise mit der Milch zur Zucker-Ei Masse geben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Vorsichtig mit einem Gummischaber das Eiweiss unter den Teig heben.
- 2/3 der Rhabarberstückchen zum Teig dazugeben und diesen nun in ein mit Papierförmchen belegtes Muffinsblech verteilen. Die restlichen Rhabarberstückchen obendrauf geben und andrücken.
- Muffins für 20-25 Minuten in der Mitte des Ofens backen.
- Wenn ihr mögt könnt ihr die Muffins nach dem auskühlen noch mit wenig Puderzucker bestreuen.
Dass Rhabarber gesund ist, liegt vor allem an dem niedrigen Kaloriengehalt, hinzu kommen ein hoher Kaliumgehalt sowie Calcium, Phosphor und Vitamin C also könnt ihr die Muffins ruhig geniessen😄!
Frohe Ostergrüsse!
Ein Kommentar