Ihr Lieben. Entschuldigt, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Es ist/war gerade nicht eine einfache Zeit. Aber wir geben uns Mühe das Alltagsleben wieder aufzunehmen und uns einfach etwas Gutes zu tun.
Fürs Zmorge und zum einfrieren habe ich uns deshalb Brötchen gebacken. Sie sind ruckzuck gemacht, gesund (reich an Nährstoffen, Vitaminen und Eiweiss) zum Zmorge, als Sandwich oder auch einfach als Beilage zum Salat. Das Rezept war ursprünglich mit YoQua angedacht (statt Quark und Joghurt). Ich hatte aber gerade nur diese zwei Produkte da ;). Das Rezept habe ich von Sabrina die als Supersnackerin am Emmi-Wettbewerb gewonnen hat…
Ich habe zwei Varianten probiert und etwas grössere Brötchen gemacht. Eine Ladung ohne schnickschnack:
… und eine Ladung mit Schinken und Hüttenkäse. So à la Pizzabrötchen… Ich persönlich mochte die “neutralen” fast lieber. Mein Mann und die Mädchen tendierten mehr zu den Pizza-Brötchen.
Probiert es doch einfach mal aus!😍
Welches ist Euer Favorit?
Zutaten (ca. 10-15 Brötchen)
4 Stk | Eier |
80 gr | Butter flüssig |
1 TL | Salz |
1 Päckli | Backpulver |
350 gr | gemischt Naturejoghurt und Magerquark |
300 gr | Haferkleie |
100 gr | Weizenkleie |
Optional | Wenig gehackte Nüsse, Rosinen oder etwas Herzhaftes (Reibkäse, Schinken) dem Teig beifügen |
fürs bestreuen | wenig Dinkelmehl |
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen, Blech mit Backpapier belegen
- Eier und Salz verquirlen
- Flüssige Butter und Joghurt/Quark daruntermischen
- Backpulver, Hafer-, und Weizenkleie dazugeben
- Brötchen formen, mit dem Messer einschneiden und ca. 25 Minuten backen, bis sie knusperig sind
- Auf einem Gitter auskühlen lassen und mit Dinkelmehl bestreuen
Tipp: Wenn der Teig zu dick ist, Milch (alle Varianten) oder Wasser dazugeben.
Wir haben die Brötchen mit Avocado, Konfi, Honig oder einfach Käse gemampft. Ihr könnt sie gut 2-3 Tage aufbewahren oder einfach einfrieren und nach und nach geniessen.
En guete!