Spannende Schatzsuche

Habt ihr noch einige freie Nachmittage in den Sommerferien und noch nichts geplant? wie wäre es dann mit der BZ-Schatzsuche?

Das ist jetzt das vierte Jahr wo wir mit viel Enthusiasmus und Entdeckerlaune die Ferienschatzsuche der Berner Zeitung ablaufen. Jedes mal ein tolles Event!

Während den Berner Schulferien vom 8. Juli bis am 12. August 2017 gibt es auf 5 Routen gut geplante Schatzsuchen. Es gibt viel zu sehen, spannende Rätsel zu lösen und es gilt den Code für die Schatztruhe zu knacken. Toller Nebeneffekt: die Kinder und die Erwachsenen  lernen die Stadt oder das Schatzsuchegebiet einmal anders kennen.

Die Schatzkarte war am 7. Juli den Berner Zeitungen beigelegt oder sind jetzt ebenfalls in Bussen und Trams aufgehängt (Hängedispenser). In Bern könnt ihr die Karte mit allen Schatzsuchen auch im Tourist-/Infobüro holen. Wer keine  Karte findet, kann sich die einzelnen Routen hier herunterladen und ausdrucken:

Die Schatzsuchen würden ca. 2 Stunden dauern Toll ist aber, dass die Kinder überall etwas Spannendes finden und ihr deshalb auch gut 3-4 Stunden unterwegs seid. Also am Besten habt ihr einen ganzen Nachmittag Zeit. Die Laufstrecke ist auch nicht zu unterschätzen, aber durch die Ablenkungen kommt auch jedes “laufmüde” Kind sehr auf seine Kosten.

Pro Posten müsst ihr eine Aufgabe lösen, das Resultat aufschreiben und bei einigen Fragen dann die Rechenaufgabe mit den vorher aufgeschriebenen Nummern/Zahlen lösen. Den Kopf sollte Mann/Frau/Kind also schon bei der Sache haben 😊. Der Schloss-Code der aus den Rechenresultaten generiert wird besteht jeweils aus drei Zahlen, die dann auch die Schatztruhe öffen sollen. Viel Glück!

Erlebnisbericht Bern
Ein paar Tage später haben wir nun noch einmal eine Schatzsuche gewagt. Die Kinderschaar (6-11 jährig) ist auch hier voller Tatendrang. Auf dem Weg haben wir ein paar Jugendliche getroffen welche auch gleich mitmachen wollen. Sie haben es aber dann doch sein lassen: “zu warm” haben sie gesagt 😜.

Die Berner Schatzsuche führt uns zum Stadttheater durch die Berner Altstadt zum Bäregraben und der Aare entlang… Überall muss gerätselt, gezählt und gerechnet werden. Es gibt viel zu sehen und manchmal entgeht einem etwas wichtiges. Also Augen offen halten!

Dann hoch zum Helvetiaplatz, neben dem Naturhistorischen Museum mit dem riesigen Elefanten auf dem Dach durch. Weiter bis zum Tierpark wo wir immer noch völlig motiviert den Schatz finden.

Am Schluss gibt es noch das obligate “Wirhabensgeschafft”-Foto auf und neben dem knallrosa BernARTiner der gleich vis-à-vis der pinken Flamingos im Tierpark Dälhölzli steht.

Mit einem Gelato aus der Gelateria di Berna beim Marzili haben wir den Schatzsuche-Nachmittag beendet.

Danke für den tollen Nachmittag!

Na haben wir Euch “gluschtig” gemacht? Würdet ihr die Schatzsuche auch machen oder habt ihr schon eine gemacht? Hat es Euch Spass gemacht?

Dieser Bericht wurde ebenfalls bei den Angelones gepostet. Kennt Ihr Die Angelones? Das ist ein persönlicher, ehrlicher und nützliche Schweizer Familienblog mit vielen Tipps rund um ein kunterbuntes Familienleben. Der Blog zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten Schweizer Blogs im Bereich Familie und unser Blog ZigZagFood  war zu Gast bei ihnen.

Schaut doch bei der sympathischen italo-schweizer Familie vorbei. Sie freuen sich bestimmt auch über ein „gefällt mir“ auf ihrer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/DieAngelones/).

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.