Wir hatten wieder einmal Lust auf italienisches Essen. Dolce vita. Sommer und Sonne. Rausgekommen sind himmliche Polentaschnitten.
Polenta ist vor allem in Italien sehr beliebt. Dort wurde Polenta seit dem 16. Jahrhundert als preiswerte Mahlzeit zubereitet und ist auch heute noch der traditionelle Begleiter für Gerichte.
Es gibt drei Sorten Polenta, zum einen die gelbe Polenta mit ihren vielen Variationsmöglichkeiten, die weisse Polenta aus hellem Maismehl und die schwarze Polenta aus Buchweizenmehl. Diese hat einen besonders aromatischen, leicht bitteren Geschmack und passt am besten zu salzigem Fisch.
Polenta ist auch ein Geheimtipp für alle, die wenig Zeit haben und dennoch ihre Familie mit köstlichen Gerichten verwöhnen möchten. So kann man zum Beispiel in kurzer Zeit einen köstlichen Polenta-Auflauf, die heissgeliebte Polentapizza oder eben die feinen Polentaschnitten zubereiten. Man kann die Polenta aber auch hervorragend als Suppeneinlage verwenden oder für eine Süssspeise mit Fruchtkompott. Ihr seht es sind euch (fast) keine Grenzen gesetzt 😉.
Damit auch alles für Euch schnell auf dem Tisch steht haben wir bei diesem Rezept die Express-polenta verwendet. Instantpolenta ist Fast Food auf die gesunde Art und perfekt, wenn man ganz schnell ein gutes Gericht servieren möchte. Das Rezept schmeckt unheimlich lecker und sollte unbedingt probiert werden.
Über Mais:
- Der gemahlene Mais enthält sehr viel Vitamin A, C, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Kieselsäure und ist reich an Eiweiss, Kohlenhydraten und Fett.
- Mais empfiehlt sich für Glutenallergiker, da er glutenfrei ist.
Der Mais liefert, ähnlich wie Pasta oder Reis, in erster Linie Kohlehydrate und macht satt. Ihr könnt den Mais deshalb auch gut nur zu Gemüse oder Salat – auf dem Bild Gurken/Karottensalat- servieren. Dazu gab es die leckeren Edamame (von den Mädchen heiss geliebt) die ihr zum Beispiel bei Migros findet und ebenfalls in wenigen Minuten essfertig sind.
Zutaten für 4 Personen
nach Vorgaben/250 gr | Instant Polenta (2 Minuten Kochzeit) |
1000 ml | Wasser oder Milch-Wassergemisch |
2 Stk. | Gemüsebouillon |
etwas | Parmesan zum drüberstreuen |
etwas | Kokosöl zum anbraten |
Zubereitung
- Polenta im kochendes Bouillon oder Milch-Bouillongemisch nach Packungsvorgabe kochen.
- Heisse Polenta in Gratinform oder Backblech gleichmässig verteilen und glatt streichen. Etwas Parmesan drüberstreuen.
- Auskühlen lassen.
- Wenig Öl in Pfanne schmelzen
- Polentavierecke schneiden und auf beiden Seiten kurz anbraten.
Die Polenta sieht großartig aus.Lecker!
Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Danke liebe Monika. Ich hoffe Euch hat es auch geschmeckt :)! Liebe Grüsse