Schwimmschulen rund um Bern

Die Mädchen haben in den Sommerferien einen weiteren Schwimmkurs besucht. Es hat ihnen supergut gefallen und sie “mutieren” jetzt zu richtigen Wasserratten.

Regelmässiges Schwimmen unterstützt nicht nur die psychische Entwicklung des Kindes sondern fördert auch die Fähigkeit der Koordination.

Wenn ihr möglichst rasch mit eurem Kind schwimmen lernen möchtet und die Kinder es nicht bei den Eltern lernen möchten/wollen/können , dann ist es wichtig, dass die Kids einen zielgerichteten und qualitativ guten Schwimmkurs besuchen.

Ab wann können Kleinkinder Schwimmen lernen?
Im Alter von ca. zwei Jahren können Kleinkinder lernen, wie ein Hund zu paddeln und den Beckenrand ­selbstrettend zu erreichen. Richtig Schwimmen lernen ist Kindern erst ab dem Alter von ca. 4 Jahren möglich, vorher fehlt häufig noch das Koordinationsvermögen Arme und Beine im richtigen Takt einzusetzen.

Deshalb startet das “Krebsli” mit der Wassergewöhnung : blubbern im Wasser damit die Kleinen lernen ihren Schluckreflex und ihre Atmung zu regulieren und zu kontrollieren. Richtige Schwimmbewegungen können Kinder ab dem Alter von ca. 4 Jahren erlernen.

Kinder können nach der Wassergewöhnung viel besser gefährliche Situationen im Wasser meistern da sie eher wissen, dass sie nicht völlig hilflos sind und kontrolliert(er) zum Beckenrand paddeln können.

Ich habe mich im Schwimmschulendschungel ein wenig umgesehen und Euch auch eine Liste einiger Berner Schwimmschulen zusammengestellt. Es können meistens Ferienintensivkurse oder dann Semesterkurse belegt werden:

Falls ihr noch andere Schulen empfehlen könnt, kompletiere ich die Liste gerne für Euch weiter.

Gut Schwimm!

Achtung: Schwimmflügel schützen nicht vor dem Ertrinken und geben eher falsche Sicherheit, daher: so rasch wie möglich aus eigener Kraft schwimmen lernen ist der beste Schutz für das Kind.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.