Gerne poste ich Euch jetzt den dritten Teil unseres Bienen-Berichts. Dieses Mal möchte ich Euch ein ganz spezielles Honigrezept vorstellen:
Wusstet ihr, dass zum Beispiel Waldhonig und Blütenhonig von den gleichen Bienen kommen können? Die Sorte ist nämlich «nur» saisonal bedingt.
Statt Zucker verwenden wir ab und zu fürs Kochen oder manchmal auch zum Backen gerne auch einmal Honig. Er ist in der Konsistenz toll: so schön cremig, ideal zum verrühren oder wärmen und er schmeckt uns einfach. Derr Honig ist je nach Sorte auch anders im Geschmack und ist gesund (Achtung, für Kinder ab ca. 1 Jahr, nicht vorher).
Den richtig feinen, erstklassigen, regionalen Honig versuche ich oft nicht zu «heiss» aufzubereiten. Honig sollte nach Möglichkeit nicht über 40ºC erwärmt werden. Vereinfacht gesagt, gilt: Umso stärker Honig erwärmt wird, desto mehr seiner positiven Eigenschaften verliert er. Bei einer Erwärmung bis zu 40ºC sind nur geringfügige Qualitätsverluste nachweisbar. Ab 40ºC jedoch, verliert er viele seiner positiven Eigenschaften, so, dass er nahezu nichts Anderes bleibt als ein Süssungsmittel.
Honig enthält viele wärmeempfindliche Inhaltsstoffe, die hohen Temperaturen nicht standhalten und zerstört werden. Mit ihrer Schädigung schwinden auch die gesunden Eigenschaften des Honigs. Aaaber der Honiggeschmack bleibt natürlich immer bestehen!
Ich hab für Euch hier auch gleich das Lieblingshoniggetränk von meinem Gottikind gepostet: «Kinder-Switchel». Das Erwachsenen-Originalrezept würde mit Apfelessig angerührt werden und ist ein amerikanisches Trendgetränk (mit oder ohne Alkohol).
Wir mögen es stattdessen mit Apfelsaft/Apfelmost (z.b. Bio-Naturtrüb), damit es weniger Schärfe hat. Ihr könntet auch alkoholfreien Apfelwein nehmen. Up to you! Kinder-Switchel schmeckt einfach vorzüglich 😃!
Für 4 Portionen
- 1 liter Wasser
- 3 cm Ingwer (gerschält, fein gerieben)
- 125ml Apfelmost
- 50ml Honig
Für den Kinder-Switchel alle Zutaten vermischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Ihr könnt danach alles durch ein Sieb giessen oder es auch mit den Ingwerstücklein trinken. Ganz wie ihr mögt. Der Switchel gekühlt servieren.
Löscht den Durst einfach perfekt.
Tipp: Switchel kann zusätzlich oder nur mit Ahornsirup gesüsst werden (vegane Variante). Wer möchte einfach wenig Limetten-oder Zitronensaft dazu giessen.