Das Rezept für Bruschetta kann und will ich Euch nicht vorenthalten. Jeder kennt es und es ist einfach zu fein und zu schnell gemacht. Ausserdem haben Tomaten immer noch Saison und das freut uns sehr. Auch die Kids mögen die kleinen Brötchen sehr!
Wer kennt Tomaten-Bruschetta nicht? Zum Apéro ohne oder mit den Mädchen oder zum schnellen erfrischenden Zmittag mache ich das oft. Die Bruschette schmecken nach Sommer und machen auch bei trübem nassen Wetter gute Laune.
Bruschetta war ursprünglich ein preiswertes «Arme-Leute-Essen». Heutzutage wird die Bruschetta fast ausschließlich als schnelle Vorspeise (antipasto) serviert und ist bei vielen Leuten beliebt.
Das Wort «bruschetta» stammt von «pane bruscato» (geröstetes Brot). Bruschetta besteht aus frisch gerösteten Brotscheiben, die auf verschiedenste Weise gewürzt werden können. Die einfachste (und auch bekannteste) Variante besteht aus frisch gerösteten Brotscheiben, die noch warm mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe eingerieben, gesalzen und mit Olivenöl beträufelt werden. Die Qualität des Olivenöls ist wesentlich für eine gute Bruschetta. Also probiert es aus!
Bruschette sind auch super als Ferienmenü. Es braucht nämlich nur wenige Zutaten und die hats fast überall. Mögt ihr Bruschette? Mit Tomaten oder belegt ihr die Brötchen lieber mit anderem?
Zutaten fürs Apéro
2-3 Stk. | grosse Tomaten entkernt oder eine grosse Schachtel Cherry Tomaten. Ganz wie ihr mögt! |
1 kleine | Zwiebel fein gehackt |
1-2 Stk. | zuerst zum einreiben der Brotscheiben, dann fein gehackt |
nach Gefühl | Pfeffer und Salz |
5 EL | Olivenöl |
Pro Person | 2 Scheiben Brot. Im Original ist das meist Weissbrot, ich nehm aber für uns immer feines Rusticobaguettetwisterbrot, das ist schon vor dem Toasten schön knusprig ❤. |
1 Handvoll | Basilikum (fein geschnitten) |
Zubereiten
- Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden (so klein oder so gross wie ihr mögt), die Kerne entfernen.
- Tomatenwürfel in eine Schüssel geben.
- Zwieben fein hacken mit dem Olivenöl drunterrühren. Tomatenmischung mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Mischung ein wenig ziehen lassen, das Brot in Scheiben schneiden, mit 1 Knoblauchzehe einreiben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Derweilen die Brotscheiben im Ofen anrösten (vorgeheizten Backofen bei 200° / Heissluft ca. 7 Minuten).
- Die Knoblauchzehen fein hacken und unter die Mischung geben
- Warme Brotscheiben mit den marinierten Tomatenwürfeln belegen und klein geschnittenen Basilikum darüberstreuen.
Tipp 🍞: Ihr könnt die Brotscheiben auch einfach im Toaster “toasten” und das Olivenöl direkt nach dem Toasten über das Brot träufeln. Das ist die superschnelle nicht 100% italienische Variante 😉