Dinkelbrot mit Fenchel

Wir haben Brotduft in unserem Haus. Gestern bin ich mal wieder zur Bäckerin “mutiert” und es hat leckeres Brot gegeben. Im Auftrag meiner besseren Hälfte 😉 poste ich Euch nun sein neues Lieblingsbrot: Fenchel-Dinkel-Brot.

So langsam aber sicher wird es Herbst und Fenchel unter anderem hat Hochsaison. Brot mit geraspeltem Gemüse im Teig wird besonders saftig. Ausserdem  bin ich auch immer auf der Suche nach neuen Ideen für die Zünibox der Kids. Und das Brot ist bei den Kids auch wirklich super angekommen.

fenchelbrot_ganz_aug17

Das Brot ist gut verträglich und der Fenchel ist auch nicht zu dominant. Funktioniert übrigens auch herrvorragend mit Zucchetti statt Fenchel…

Das ursprünchliche Brotrezept habe ich auf Pintrest gefunden und ist als Babyernährungsbrot angedacht: ohne Zucker und Salz. Ich hab es dann für Euch angepasst. Falls ihr für ein Kleinkind/Baby backt einfach Zutatenmenge halbieren, den Schinken weglassen und kein Salz und Zucker dazu. Fertig ist die Zauberei.

Ich hoffe es schmeckt Euch so gut wie es uns geschmeckt hat!

Zutaten für 1 Kastenform

500g Dinkelmehl hell und wenig Dinkelvollkornmehl. Ihr könnt mischen wie ihr möchtet.
6 EL Olivenöl
300g Fenchel geraffelt (= 2 mittlere Fenchel)
1 Briefchen Flüssighefe
1 TL Salz
2 Prisen Zucker
400 ml lauwarmes Wasser
Optional 1 Packung Schinken

Zubereiten

  • Die Hefe mit 200ml lauwarmen Wasser und 3 EL Mehl in ein Gefäss geben und miteinander vermengen. Abdecken und für ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Währenddessen den Fenchel an der Bircherraffel reiben. Bei Seite stellen, dann das Mehl mit dem lauwarmen Wasser und dem Öl vermengen.
  • Den Vorteig hinzugeben und verkneten, zum Schluss das Fenchel und den Schinken unterheben. Die Schüssel abgedeckt für ca. eine Stunde gehen lassen.
  • Den Teig in die eingefettete Kastenform füllen und bei 200 Grad Umluft für ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  • Mit Frischkäse oder einfach pur geniessen

fenchelschinkenbrot_1

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.