Blaue freundliche Kartoffelsuppe

Mögt ihr Stiefmütterchen? Ich finde die haben so etwas Schlitzohriges – sie sehen gemütlich aus, sind aber extrem Kälteresistent und man kann sie essen.

Als ich auf swissmilk das Foto einer “Blauen Kartoffelsuppe mit Stiefmütterchenblüten” gesehen habe konnte ich nicht wiederstehen und musste das optisch freche Gericht nachkochen. Ausserdem haben ja die speziellen Kartoffeln auch gerade Saison und ihr kriegt sie auch in den grossen Lebensmittelgeschäften zum kaufen. Wegen ihrer knubbeligen Form und der dunklen Farbe wird die Kartoffel auch manchmal Trüffelkartoffel genannt.

blauekartoffeln_xmas17

Ausserdem tut ein Farbklecks im Winter gut. Also ran ans Experiment! Die erste Ladung der Suppe sah eher grau als lila aus. Richtig unappetitlich. Wahrscheinlich habe ich da zu wenig Zitrone genommen? Beim zweiten Versuch wars nun hübsch anzuschauen.

Oder was meint ihr?

Dazu gabs Käsezauberstäbe ;). Das Rezept poste ich Euch gleich morgen!

Zutaten für 4 Personen

1 lt Gemüsebouillon (evtl. nachträglich etwas mehr Wasser dazu geben)
1 rote Zweibel, grob gehackt
500 ml 500 g blaue Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten
1/2 Stk. Zitrone (Saft)
wenig Pfeffer evtl. Salz, Curry zum abschmecken
1 dl Rahm
  • Bouillon aufkochen, alle Zutaten bis und mit Zitronensaft beigeben. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Suppe pürieren, abschmecken und mit etwas Rahm verfeinern.
  • Mit restlichem Rahm garnieren.

Tipp1: Blaue Kartoffeln sind jetzt in Saison und gelegentlich erhaltet ihr sie auch bei Grossverteilern.

Tipp2: Zitronensaft hilft, die intensive Farbe der blauen Kartoffeln zu erhalten.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.