Wir sind verliebt in diese Kerzenverzierungs-Idee und im Bastelfieber für Weihnachten. Wie einfach das geht und wieviel Spass das produzieren macht!
Normales Kerzenziehen ist bei uns auch wahnsinnig beliebt. Ich habe Euch eine Liste mit den Berner Kerzenzieh-Orten in Bern hier gepostet.
Aber jetzt zu unserem Basteltipp
Habt ihr auch noch ein paar langweilige weisse Kerzen rumstehen? Heute wollen wir Euch zeigen, wie man Motive und Kinderzeichnungen auf eine Kerze überträgt. Durch diese einfache Methode lassen sich günstige helle und weisse Kerzen schnell in tolle Unikate verwandeln. Ideal zum Verschenken!
Es gibt zwei Methoden für das Bedrucken der Kerzen:
- von Hand direkt auf das Transfermaterial (sprich Papiertaschentuch, Serviette) zeichnen oder
- Zeichnung oder Foto oder Text mit dem Drucker ausdrucken
Für die Kids “fägt” die erste Methode natürlich umso mehr. Also los geht’s!
Zum Kerzenzeichnen benötigt ihr:
- eine weisse oder fast weisse Kerze
- eine weisse Serviette oder ein weisses Taschentuch
- Stifte (z.B. Stabilo)
- Backpapier/Wachspapier fürs Aufbügeln
- Bügeleisen (oder wenn ihr lieber mögt einen Föhn)
Wie bekommt ihr in ein paar Minuten Bilder auf die Kerze ?
- Am Anfang ein schönes Motiv auf das Taschentuch zeichnen
- Wir haben Stabilo Stifte genommen. Die haben schön dünne Spitzen und Zeichnen schön (Achtung nicht zu fest auf das Taschentuch drücken, sonst gibt es Löcher)
- Im nächsten Schritt schneidest du das ausgedruckte Bild mit ca. 1 cm Abstand zur Zeichnung aus. Geh dabei möglichst behutsam um, damit das dünne Taschentuch nicht reisst!
- Danach löst ihr die einzelnen Lagen der Serviette/Taschentuchs voneinander, um einen möglichst dünnen Untergrund zu bekommen (behaltet nur die oberste Taschentuchschicht).
- Um die Zeichnung aber endgültig auf der Kerze zu befestigen, nutzen wir am besten Backpapier oder Wachspapier: Nimm die Kerze in die Hand und platziere deine Zeichnung auf der Oberfläche, anschliessend legst du ein Blatt Wachspapier/Backpapier (mit der Wachsschicht zur Zeichnung) auf die Zeichnung und die Kerze.
- Das Backpapier auf der Kerze jetzt vorsichtig mit dem Bügeleisen/oder Föhn erwärmen bis das Wachs leicht flüssig wird und das Motiv dunkler erscheint. Verbrennt euch dabei die Finger nicht!
- Vorsichtig das Backpapier ablösen und ihr habt eine wunderschöne Motivkerze!
Falls ihr die Kerze mit dem Drucker machen möchtet brauchst Du:
- Computer und Drucker
- DIN-A4-Papier
- Klebeband
- Tempo Taschentücher/weisse kleine Serviette
- Wachs- oder Backpapier
- Föhn
- weisse Kerze
Vorgehen:
Nimm eine Serviette oder ein Taschentuch und befestige dieses mit Klebestreifen auf einem leeren Druckerblatt. Dabei sollten keine Ecken des Taschentuchs abstehen, da sonst der Drucker eventuell daran hängen bleibt. Anschliessend legst du das Blatt mit dem Taschentuch in den Drucker und druckst dein Bild passend auf dem Taschentuch aus.
Dann gleiches Vorgehen wie mit der Handzeichnung. Et voilà! Schon hast du eine wunderschöne dekorative Kerze (mit Foto von den Kids zum Beispiel), die man auch super an Freunde und Familie verschenken kann! Auf diese Art kannst du nämlich jedes beliebige Motiv auf eine Kerze bringen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Gefunden hab ich sie in der Facebook-Gruppe kids-tipps.ch.
Vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pinterest.
# facebook.com/zigzagfood.org
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pinterest.ch/zigzagfood
Ähnliche Beiträge
6 Kommentare