Last Minute Dekoration – Wunderschöne Sterne aus Butterbrottüten

Wollt ihr noch kurzfristig Eure Wohnung weihnächtlich dekorieren? Braucht ihr noch eine Last Minute Idee ohne viel Aufwand und ohne von Geschäft zu Geschäft zu rennen?
Dann ist das vielleicht auch ein Tipp für Euch? Fast jeder kennt die Last Minute Sterne aus dem Kindergarten, der Schule oder aus dem Netz, aber sie sind auch immer wieder wunderschön, kinderleicht zu machen und das Material hat fast jeder zu Hause. Auch die Kids sind mit viel Begeisterung und Elan dabei.


Dafür braucht man nur wenige “Materialien”. Ihr klebt die Butterbrottüten zusammen und könnt dann die grossen, zarten Sterne ganz einfach “nur” wie ein Scherenschnitt schneiden.
OOOOder, ihr könnt dem Stern auch das gewisse Extra mitgeben. Wir haben ganz viele verschiedene Varianten gemacht. Dafür braucht ihr Stanzen (Sterne, Herzen etc.), einen Locher, Sprayfarbe oder ihr fügt dem Stern einfach ein kleines LED-Teelichtlein zu und ihr bringt dabei die Sterne sogar noch zum Leuchten.
Wollt ihr nun wissen wie es geht?

Material:

  • 8 Butterbrottüten pro Stern z.b. vom DM, Migros, Coop
  • Klebestift
  • Schere
  • Optional Locher und oder Ausstanzformen
  • Optional LED-Teelicht
  • Optional Farbspray nach Wunsch (ich habe Bronze benutzt)
  • Band zum Aufhängen

Und los gehts!

Für die Sterne werden 8 Butterbrotpapier-Tüten benötigt. Die könnt ihr in jedem Supermarkt kaufen.

Kleben

Für die “Scherenschnitt-Sterne”: Die Tüten werden nun eine nach der anderen aufeinander geklebt. Geklebt wird immer da, wo die grünen Pfeile stehen. Also einmal unten an der geschlossenen Seite der Tüte und dann bis oben hin zur kürzeren Seite. Es sollte nicht ganz bis oben geklebt werden, da die Zacken sonst zusammen kleben.
kleberxmasstern
Am besten einen Klebestift zu verwenden, bei Flüssigkleber wellt sich das Butterbrotpapier.
Für die gestanzten Sterne: Nehmt jede Tüte einzeln und stanzt die Löcher ca. am gleichen Ort. Es muss nicht perfekt sein. Danach erst klebt ihr die Tüten zusammen.

Formen aufzeichnen

Scherenschnittsterne: Die Form des Sterns auf die oberste Tüte gezeichnet. Am besten macht ihr das mit einem Stift oder ihr legt einfach los. Symmetrische Spitzen (oder nur eine Spitze) oder abgerundete Ecken in die Tüten schneiden.
xmassterne_schneiden
Tipp: dabei darf die Spitze aber nicht zu tief/zu spitz sein, sonst fällt der Stern etwas schlapp nach unten. Ihr könnt den Stern auch kleiner machen (z.b. die Tüte halbieren). Lasst Eurer Kreativität einfach freien Lauf! Viel Spass!

xmasstern_gelocht_klein
Kleiner “Locherstern” (einfach nach Lust und Laune mit dem Locher Löcher stanzen)

 
xmasstern_gestanzt

Fertig

Wenn ihr fertig seid. Unten ein Loch stanzen. Einen Faden einfädeln und zusammen knoten. Das Ganze sieht dann so aus.
xmassterne_cut_final

Öffnen

Danach die oberste Seite mit Leim (oder doppelseitigem Klebestreifen) versehen und zusammen kleben.
xmassterne_gesprayt_3varianten
Tipp: Falls ihr die Sterne nicht definitiv zusammenkleben möchtet könnt ihr sie auch einfach mit Büroklammern zusammen stecken.

LED Teelicht

Um das Licht einzusetzen einfach den Stern schliessen und in den Stern setzen.
xmassterne_light_teelicht

Farbspray

Je nach Lust und Laune die Oberfläche des geöffneten Lampions mit Farbspray besprühen.
xmasstar_sprayed

 
Euch eine zauberhafte, stressfreie Weihnachtszeit!
★ ★ Besucht uns auch auf Pintrest, Instagram oder Facebook ★★
Ich freue mich, wenn ihr ZigZagFood besucht, den geteilte Freude ist grössere Freude ;), also wenn ihr meinen Beitrag mit Freunden teilen möchtet dann gerne!

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.