Silvesterbasteln – Knallbonbons

Dieses Jahr mache ich für die Kinder einen Silvester-Countown (vor Silvester hier auf dem Blog – also schaut bald wieder vorbei!). Das heisst alle 30 Minuten dürfen sie eine neue Tüte öffnen und finden darin kleine Spiele oder eine kleine Aufgabe. Eventuell schaffen sie es dann ins neue Jahr😉.

Eine der Überraschungen werden die Knallbonbons sein. Leider ohne Knall, da ich leider keine Zünd-/Knallstreifen bei uns gefunden habe. Trotzdem finde ich sie sind schön geworden und werden sicher viel Spass machen.

knallbonbons_final17
Die Knallbonbons sind eine Alternative zum Tisch-Feuerwerk – eine Mischung aus Tischdeko, Neujahrs-Geschenk und Tischfeuerwerk und man kann sie mit kleinen Geschenken füllen.

Knallbonbons (auch “Party Cracker”) sind aus dem englischsprachigen Raum zu uns gekommen. Ich finde die Knallbonbons passen gut zur Silvesterfeier. Und bei Kindern sind sie eh der Hit.

Knallbonbons sind farbenfroh verpackte Pappröhrchen, die kleine Geschenke und Glücksbringer zu Silvester enthalten. Normalerweise enthält der Knallbonbon einen kleinen Zündstreifen, der beim Aufreissen gezündet wird und dann für ein Knall-Geräusch sorgt.

Wie man Knallbonbons schnell selber machen kann, erfahrt Ihr hier.

Ihr braucht dazu:

  • pro Knallbonbon eine Klopapier-Rolle (oder Haushaltspapier-Rolle in 4 Teile geschnitten)
  • Krepp-Papier/Seidenpapier – Papier darf nicht zu stark sein, sonst zerreisst es nicht.
  • Bast oder Geschenkband
  • Bonbons (ich hatte M&Ms, zuckerlose Kaugummis (farbig), Gummitiere, Skittles)
  • kleine Zettel, auf die ihr gute Wünsche notiert (z.B. 3 pro Knallbonbon)
  • mehrere Beutel Dekoration (etwa Pailletten, Glitzersterne oder Konfetti)
  • Schere, Japanmesser, Washi-Tape oder Klebestreifen (Klebestreifen darf nicht zu stark sein)

knallbonbons_zutaten2

1. Schritt: Klopapier-Rolle vorbereiten

Mit dem Japanmesser die Rolle halbieren, mit 2 Klebestreifen (vorne und hinten) wieder zusammenkleben.

2. Knallbonbon füllen

Umwickelt die durchgeschnittene Klopapier-Rolle mit buntem Krepp-Papier. Lasst an den beiden Enden etwa zehn Zentimeter des Papier überstehen. Eine Seite verschliesst ihr mit einem Geschenkband und füllt das Bonbon dann mit Konfetti, ein paar kleinen farbige Süssigkeiten, Pailletten, Glücksbringern und einer Botschaft/Wunschzettel für die Lieben. Ihr dürft reinpacken was gefällt. Schnürt danach auch das zweite Ende mit dem Band zu.

3. Schritt: Knallbonbons verzieren

Verziert die Überraschungs-Bonbons mit ein paar Sternchen und Pailletten – so wie ihr mögt. Oder ihr schreibt die Namen eurer Gäste darauf.
knallbonbons17_open


Tipp
: Damit es beim Aufmachen so richtig Konfetti & Co. regnet, reisst ihr die Überraschungs-Bonbons am besten zu zweit auseinander!

 
Viel Spass und gute Vorbereitung für Silvester!


Vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pintrest.

http://www.facebook.com/zigzagfood
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pintrest.com/zigzagfood

 
 

6 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.