Kennt ihr den wunderbaren Eichhörnchenzwieback? Vielleicht kennt ihr das süsse Winterdessert als Häxebrot von früher? Wir liebten die «Häxebrötli» über alles. Die Kids habe das schnelle Zvieri kurzerhand in Eichhörnchenzwieback umgetauft. Nüsse und Äpfel mögen die Eichhörnchen nämlich besonders ;)…
Ihr könnt die Brötli ohne viel Aufwand in grossen Mengen herzustellen und sie sind nicht nur bei Kindern der Hit…! Ich habe sogar noch eine Variante mit Kokos statt Nüssen gefunden. Vielleicht ist das auch etwas für Euch? Meine Mädchen mögen das aber nicht so. Deshalb hab ich die traditionelle Variante, aufgepeppt und “vervitamint” und zusätzlich noch mit geriebenem Apfel gebacken.
Für diesen Zwieback braucht ihr nur 5 Zutaten:
- gesüsste Kondensmilch
- Zitronensaft
- gemahlene Mandeln (ihr könnt aber alle Nüsse nehmen)
- geriebener Apfel
- Zwieback (nehmt am besten Zwieback ohne Zucker)
Ich finde abgesehen von der Kondensmilch ist das Eichörnchenzwieback auch sehr nahrhaft und gesund.
Nüsse sind nämlich neben den Hülsenfrüchten sehr gute Eiweisslieferanten. Auch haben sie einen hervorragenden Mineralgehalt (Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Chlor, Mangan, Kupfer, Schwefel, Zink,) und einen ebenfalls beachtlichen Vitamingehalt (Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B6, Pantothensäure, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K.
Ausserdem höre ich von den Mädchen jeden Tag den Spruch “an apple a day keeps the doctor away”. Den finden sie einfach cool und lustig. Also hab ich gleich einen Apfel in die Paste geraffelt.
Tipp: Natürlich könnt ihr das Rezept das ganze Jahr verwenden und zum Beispiel einfach einige Zutaten austauschen:
- Noch winterlicher: einfach ein wenig Zimt dazu
- Frühlingshaft: wie wärs mit dem zusätzlichen reinmischen von übrig gebliebenen Osterschoggistücklein?
- Sommerlich: Probiert doch gerne auch einmal das feine Rezept mit Erdbeeren
- Herbstlich: Das Zwieback geht auch super mit Birnen
Zubereitung
- Backofen auf 180’C vorheizen.
- Apfel an einer Raffel fein reiben
- In einer Schüssel aus den gemahlenen Nüssen, dem Apfel und der Kondensmilch eine “Paste” anrühren. Wenig Zitronensaft dazu geben noch einmal umrühren. Fertig.
- Blech mit Backpapier belegen und den Zwieback darauf verteilen. Den Aufstrich jeweils auf eine Seite der Zwiebackscheiben streichen
-
Blech in die Mitte des Backofens einschieben und die Güetzi backen, bis sie auf der Oberfläche leicht angebräunt sind (ca. 7 Minuten).
-
Auf einem Gitter völlig erkalten lassen und dann in einer gut verschlossenen Büchse aufbewahren.
… und vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pintrest.
# http://www.facebook.com/zigzagfood
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pintrest.com/zigzagfood
Das werd ich mal probieren, hab hier noch soooo viele Äpfel.
Würde mich freuen wenn Du das Rezept probierst! Wir haben gerade einen Apfelkuchen aus dem Ofen genommen. Das Rezept werde ich nächste Woche aufschalten. Da könntest Du deine Äpfel auch supergut “verwerten” 🙂 Liebe Grüsse
Oh ja das werd ich machen
Gerne! Hoffe es schmeckt Dir ♥️. Liebe Grüsse Pat
Inspiriert von der Idee und ohne Kondensmilch zuhause, habe ich kurzerhand eine reife Banane verdrückt, einen Apfel geraffelt, Hanfsamen, Mandeln, etwas Honig und Philadelphia genommen.
Schwupps sie sind schon weg 😋🙈😀
Das freut mich hast Du eigene Hexenzwieback ausprobiert! Deine Variante tönt auch sehr lecker. Tolle Ideen! Ich süsse nämlich auch oft mit “Bananen”. Herzliche Grüsse, Pat