Mit den frechen Snackbox-Fruchkringeldingel hat der kleine Hunger keine Chance. Die Idee mit den Fruchtkringeln hab ich auf Pintrest gefunden. Weil sie auch noch witzig aussehen, mussten wir sie gleich ausprobieren.
Habt Ihr vielleicht selbst noch tolle freche Snack-Ideen? Dann schreibt mir!
Die Kringeldingels sind fein, gut zu transportieren, werden nicht schlecht und krümmeln nicht. Ausserdem könnt ihr die Zuckermenge selber bestimmen und ihr wisst was drin ist. Ich finde das sind alles positive Aspekte.
Die Kringel sind trocken wie Zwieback oder anderes Gebäck und halten sich bei trockener Lagerung sehr lange.
Ihr benötigt für etwa 20 Stück folgendes:
35 gr | Fruchtsaft (sehr gut geeignet ist Multisaft aber Beerensaft geht auch tiptop). Z.b. Betty Bossy |
15 gr | Kokosöl |
1 EL | Xylith, alternativ einen halben Löffel Agavendicksaft, Ahornsirup oder ihr lasst den Zucker ganz weg… |
1/4 Würfel | Hefe |
100 gr | Dinkelmehl (Vollkorn oder hell, wie es Euch lieber ist) |
Optional 1-2 EL | Wenn ihr mögt dann gebt noch etwas von den Frooggies Fruchtpulver oder ähnliches dazu (ich habe einen EL Erdbeerpulver benutzt). |
Zubereitung
- Saft zusammen mit dem Öl, der Hefe und dem Zucker leicht auf dem Herd erwärmen, bis sich der Zucker und die Hefe auflösen. Achtung es darf nicht kochen.
- Mehl zugeben und ca. 2 Min auf Teigstufe verkneten, ansonsten mit Handrührgerät und Knethaken verrühren.
- Der Teig sollte absolut nicht kleben und sich weich kneten lassen (passt gegebenenfalls die Saft- oder Mehlmenge ein wenig an).
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig derweil in ca. 5 cm lange Würste rollen und die Enden jeweils zusammendrücken, so dass kleine Kringeldingels entstehen.
- Die Kringel in das (sprudelnd) siedende Wasser schmeißen und nach ca. 30 Sekunden mit einer Schaumkelle rausholen.
- Die so “vorgekochten” Kringel könnt ihr wenn ihr möchtet noch mit Sesam und co. dekorieren, dann in dem bei 230°C vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten golden backen
- Auf dem Backblech vollständig abkühlen (und nachtrocknen lassen).
In einem luftdichten Container könnt ihr die Kringel gut aufbewahren, wenn etwas übrig bleiben sollte ◕‿◕.
Viel Spass!
… und vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pintrest.
Echt coole Idee. Werde ich bestimmt einmal ausprobieren!
Gerne liebe Victoria. Würde mich freuen! Äs schöns Wucheändi
Klingt lecker…. mal schauen, was unsere Kinder dazu meinen 🙂
Gerne. Freu mich über Dein Feedback! Liebe Grüsse Patrizia