In einem mexikanischen Restaurant schlemmen wir immer Fajitas. Die sind ja auch einfach fein. Als Beilage hat das dünne Fladenbrot, ursprünglich aus Mexiko, ziemlich viele Vorteile: ihr könnt sie füllen, frittieren, als Pizzaboden verwenden oder einfach zum dippen (zum Beispiel mit zum feinen Randendip) geniessen.
Das Rezept zeigt Euch wie sich die flachen Fladen super einfach selber machen lassen.
Isst man Tortillas zu seinem Gericht, beispielsweise als Beilage, kannst Du eigentlich auf Messer und Gabel verzichten. Gefüllte Tortillas esst ihr am besten mit den Händen. Das ist auch recht praktisch. Zuerst den unteren Teil falten, dann die Seiten einschlagen. Fertig😜!
Für die Zubereitung habe ich Dinkelmehl verwendet (ihr könnt auch gut Vollkornmehl brauchen, ich habe Euch hier beide Rezepte angefügt). Und ich finde, das hat ziemlich gut geklappt.
Ihr könnt natürlich auch ganz einfach fertige Tortillas verwenden aber die selbst gemachten Tortilla schmecken uns natürlich um einiges besser als die gekaufte Variante (im Bild unten mit Spinat/Ricotta) und sie sind auch sehr schnell gemacht. Deshalb gibt es fürs Selbermachen eindeutig ein „Daumen hoch“.
Tipp: Nachdem man Tortillas in der Pfanne gebacken hat, muss man sie unbedingt in ein feuchtes Tuch einschlagen. So werden sie schön weich und lassen sich gut rollen.
Dieses Mal haben wir die Fajitas mit mit Avocado, Hüttenkäse gefüllt. Aber ihr könnt auch gut andersweitig nach Lust und Laune belegen. Wie auch beim Sushiburger könnt ihr das Ganze herzhaft, süss, kalt oder warm geniessen.
Viel Spass beim Füllen!
Rezept für 6-8 Stück Dinkel-Tortillas
320 g | Dinkelmehl 630 |
45 ml | Olivenöl |
1/2 TL | Salz |
150 ml | warmes Wasser |
Zubereitung
oder die Vollkornvariante der Wraps:
380 g | Vollkornmehl |
6 EL | Olivenöl |
1/2-1 TL | Salz |
220 ml | warmes Wasser |
1 gehäufter TL | Backpulver |
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Öl und lauwarmes Wasser hinzufügen und alles verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig in 8 gleich grosse Stück teilen und diese zu Kugeln formen.
- Die Teigkugeln müssen dann 20 Minuten zugedeckt ruhen (Vollkornvariante).
- Die Teigstücke nach der Ruhezeit auf bemehlter Arbeitsfläche dünn mit dem Nudelholz ausrollen.
- Pfanne erhitzen und die Teigfladen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 30 Sekunden backen. Wenn die Tortillas anfangen Blasen zu werfen, können sie umgedreht werden.
- Damit die Tortillas nicht austrocken, diese nach dem Backen mit einem Küchentuch bedecken.
Anschliessend können die Tortillas lecker als Wrap gefüllt werden. Sie halten aber auch einige Tage in Folie verpackt und lassen sich auch einfrieren.
Gefällt Euch die Seite? Dann freu ich mich wenn ihr uns folgt und die Beiträge teilt!
# facebook.com/zigzagfood.org
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pinterest.ch/zigzagfood
2 Kommentare