Ostergeschenk – Osterhasen-Cookie-Mischung

Überall gibts Backmischungen im Glas zu kaufen. Dabei wäre selber machen ja so einfach und ihr habt in ein paar Minuten ein tolles, farbiges und lustiges Geschenk. Gerne zeige ich Euch unsere Osterbackmischungsidee.
Unsere erste Mischung ist heute eine bunte Cookie-Backmischung im Osterglas. Der Mix eignet sich natürlich auch als schönes Geschenk aus der Küche bei Geburtstagseinladungen oder Essenseinladungen. Ihr könnt auch gut euer eigenes Rezept kreieren. Heute lieben wir es einfach bunt. Aber wie wäre es sonst wenn ihr statt den M&Ms einfach Eure Osterhasenschokolade “wiederverwertet” und kleine Ostereier oder einen Osterhasen reinschichtet?
ostermischung_backen_cookies18
Das Grundprinzip „Backmischung im Glas“ lautet immer gleich: Man schichtet diverse Backzutaten übereinander in Gläser oder Flaschen, bis diese komplett bis an den Rand gefüllt sind. So wird (zumindest grösstenteils) vermieden, dass die schöne Schicht-Optik durcheinander wirbelt, auch wenn man das Geschenk transportiert und bewegt. Das Glas oder die Flasche wird danach fest verschlossen und hübsch dekoriert dazu legt ihr eine Backanleitung bereit.
Zum Backen wird meist nur noch Butter und Ei hinzugefügt.

Wie funktionieren Backmischungen?

Besonders schön sehen selbstgemachte Backmischungen im Glas natürlich aus, wenn sich die Zutaten rein optisch unterscheiden.  Hübscher wird es, wenn man für den eigenen Cookie- oder Kuchen-Mix zum Beispiel braunen Zucker, Haferflocken, helle und dunkle Schokostücklein, Kakaopulver, getrocknete Früchte, Nüsse und Kerne verwendet. Ein Rezept für eine Backmischung im Glas sollte ein Rezept sein, bei dem alle Zutaten zusammen verarbeitet werden.
In unser Glas passt die Menge für 500 gr. Wenn die Menge nicht genau passt, nehmt einfach etwas mehr oder weniger M&Ms.


Backmischung

  • 120 Gramm Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Natron
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Haferflocken
  • 40 Gramm brauner Zucker
  • 40 Gramm Xylith
  • 80 Gramm M&M’s oder was ihr gerne reingeben möchtet

Nachträglich

  • 75 Gramm Butter (weich)
  • 1 Ei (verquirlt)

hasencookiemischung_prep

Zubereitung

  1. Die Zutaten der Reihenfolge nach (am Schluss kommt das weisse Xylith) in das Glas/die Flasche schichten. Nach der Mehl-Backpulver-Natron-Salz-Mischung das Glas auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass alles gleichmässig und gerade im Glas geschichtet ist, und die Zutat leicht mit einem Esslöffel festdrücken.
  2. Nach den Haferflocken sowie den beiden Zuckersorten ebenfalls leicht festdrücken.
  3. Das Glas mit den M&Ms, Schokostücklein, Nüssen oder…oder… komplett auffüllen, sodass es randvoll ist und nichts mehr verrutschen kann. Das Glas nun nur noch schön verpacken – zum Beispiel mit einem Band und einem Hasengesicht-Aufkleber – und mit der Backanleitung versehen.
  4. Zur Cookie-Backmischung folgende Backanleitung dazu geben:
    “Für die Cookies brauchst du noch 75 Gramm weiche Butter und 1 verquirltes Ei. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Die weiche Butter schaumig schlagen und das Ei gut unterrühren. Einige M&Ms von der Backmischung für die Dekoration aufheben, den restlichen Inhalt des Glases mit in die Schüssel geben und alles zu einem Teig verkneten. Mit den Händen oder einem Löffel etwa 10 Kugeln formen, diese auf das Blech legen, leicht flachdrücken. Einige M&Ms in den Teig drücken und die Cookies 10-15 Minuten backen. Sie dürfen ruhig noch ein wenig weich sein.”

Oster-Verpackung

Eine hübsche Etikette machen, die Wackelaugen und Hasenohren (aus Moosgummi oder Karton) ausschneiden, aufkleben und tataaaa ihr habt eine wunderhübsche Osterüberraschung 🐰!


http://www.facebook.com/zigzagfood
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pintrest.com/zigzagfood