Farbige Ostereier finden wir gehören einfach zu unserem Osterfest. Es ist ein alter und schöner Brauch Ostereier zu fĂ€rben und dekorieren und natĂŒrlich auch die bunten Eier zu essen.
Wir persönlich finden die Eier werden am schönsten wenn die Eier mit Blumen und BlĂŒten verziert werden. Ihr erhaltet tolle schöne Effekte, wenn man kleine BlĂŒten und BlĂ€tter sammelt und sie mit Hilfe von einem Nylonstrumpf am Ei platziert, bevor man sie fĂ€rbt.
Wir verbinden das Ganze jeweils mit einem “kleinen” FrĂŒhlings-Suchausflug und entdecken dabei die verschiedenen KĂ€uter und BlĂŒmchen. Ăberall spriessen schon wunderbare Blumen und BlĂ€tter ihr könnt also nach Lust und Laune sammeln.
Die Kinder können schon ab ca. 4 Jahren gut beim Vorbereiten der Eier mithelfen. Und KrĂ€uter sammeln geht natĂŒrlich schon viel frĂŒher đ.
Anbei eine Auflistung der im Handel erhĂ€ltlichen Drogen (Naturfarben) mit den entsprechenden Farbresultat â Angaben. Die meisten Farben erhaltet ihr ebenfalls im Coop, in der Migros etc.:
- Blauholz (Campechianum lignum): blau-violett . intensiv!
- Gelbholz (Citrinum lignum): hellgelb bis ockergelb â schwach.
- Annattosamen (Orleanae semen): rötlich-gelb
- Nussschalen (Juglandis nucis pericarpium): braun
- Mischung grĂŒn: (Malvae arborea flos, Citrinum lignum): hell-dunkel olivgrĂŒn
- Cochenille (Coccionella): rot-violett
- Sandelholz rot (Santali rubrum lignum): rötlich
- Matetee grĂŒn (Mate folium): grĂŒn
- Zwiebelschalen: braun
- Falls ihr mit Farben aus der KĂŒche fĂ€rben möchtet findet ihr hier einige Tipps.
Was braucht ihr zum Eier fÀrben?
- ein/zwei Paar Nylonstrumpfhosen in beige (z.b. Prix Garantie)
- eine Schere
- NĂ€hfaden
- KrĂ€uter oder BlĂ€tter aus dem Garten (besonders schön: Erdbeer- oder LöwenzahnblĂ€tter und Margeriten) und feine, kleine GrĂ€ser und BlĂŒten đ. Ihr könnt die KrĂ€uter mit Stiel pflĂŒcken.
- weisse rohe Eier (Sorte nach Wunsch. Wir haben Bio-Eier benutzt)
- Naturfarben
- Pro Farbe eine Pfanne
Schritt fĂŒr Schritt:
- KrÀuter sammeln.
- Strumpfhosen (Budget-NylonstrĂŒmpfe) in ca. Handgrosse StĂŒcke schneiden.
- KrĂ€uter mit wenig Wasser auf den Eiern platzieren danach das StĂŒck Strumpf vorsichtig drĂŒberlegen und den Strumpf zusammen nehmen.
- Schnur drumwickeln und abreissen (wenn ihr NĂ€hfaden nehmt braucht ihr keine Schere dazu).
- Strumpfrest auf der RĂŒckseite vom Ei wegschneiden.
- Eierfarben nach Gebrauchsanweisung aufkochen und die Eier reinlegen.
- 8-10 Minuten kochen.
- Ganze Pfanne mit den Eiern ins SpĂŒhlbecken stellen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Kinder den Strumpf öffnen lassen und die Ăberraschung geniessen đ!
- Damit die Eier schön glĂ€nzen könnt ihr nach dem Trocknen die Eier mit Haushaltspapier und wenig Ăl einreiben.
Wir wĂŒnschen Euch viel Spass!
GefÀllt Euch der Beitrag?
Mehr Osterdeko und Tipps findet ihr hier:
Wir freuen uns ĂŒber Kommentare und Likes! Folgt uns gerne auch auf :
4 Kommentare