Wir haben dieses Jahr schon recht viel mit Rhabarber gebacken. Die Rhabarber Vanille Scones sind aber aktuell gerade unsere Rhabarber-Lieblinge. Die Scones sind nicht zu süss, da der Rhabarber etwas Säure abgibt und deshalb einfach super lecker. Sie sind schnell gemacht und passend für ein tolles Frühlingsfrühstück oder für den “Afternoon Tea”.
Wenn ihr die Scones wie ich mit Xylith macht (Xylith ist zahnschonend), dann finde ich, könnt ihr die Sconesbrötchen auch gut einmal den Kids als Kindergarten-/Schulsnack mitgeben. Oder was meint ihr?
Ursprünglich ist das Rhabarber Scones Rezept von Julie von Rosenthaal, einer Foodbloggerin aus Calgary. Deshalb findet ihr in diesem Rezept die Tassenmengen statt Gramm. Ich hab das Rezept für uns ein wenig angepasst und statt Vollrahm, Sauerrahm und Blac Battu benutzt. Raus gekommen sind die saftigen, leckeren, fluffigen Rhabarber Scones Cookies!
Probiert es ihr werdet es nicht bereuen!
Wir haben schon einmal feine “Scones” gemacht. Das “ursprüngliche ” English- Scones Rezept findet ihr hier.
Zutaten
1 1/2 Tassen | Dinkelvollkornmehl |
1 1/2 Tasse / ca. 3 Stangen | kleingeschnittener gerüsteter Rhabarber |
2 und 2 EL | Xylith |
1 1/2 TL | Backpulver |
1/4 TL | Salz |
1 Tasse | Blanc Battu Joghurt mit Saurem Halbrahm gemischt |
1 TL | Vanille Essenz |
Zubereitung
-
Die Rhabarberstückchen mit 2 EL Zucker mischen und ca. 10 Minuten stehen lassen (Ich habe sie sogar über Nacht in den Kühlschrank gestellt). Die entstandene Flüssigkeit abgiessen und den Rhabarber in einem Sieb abtropfen lassen.
-
Den Scone Teig zubereiten: Mehl, 2 EL Zucker, Salz und Backpulver zusammen mischen. Blanc Battu, Sauerrahm und Vanille dazu geben.
-
Rhabarber Stückchlein einarbeiten und den Teig entweder mit Mehl rund ausrollen (damit ihr Dreieckige Stücklein bekommt) oder einfach runde Teighäufchen aufs Backblech/Backpapier legen
-
Der Teig reicht für 8 Scones und sollte ca. 15 Minuten bei 220 Grad (Ober -/Unterhitze) backen