Sum, sum die Mücken fliegen leider wieder rum… Sommerabende auf dem Balkon, Grillen im Garten, auf einer Wiese entspannen – leider ist im Sommer Mückenzeit und die fiesen Plagegeister lieben mich😢.
Auch Wespen gehörten nicht zu unseren Lieblingen bei einem Grillfest oder einem feinen Abendessen mit unseren Liebsten. Damit ihr die warmen Sommerabende so trotzdem geniessen könnt hab ich Euch hier einen coolen Bastel- DIY-Tipp vorbereitet.
Es gibt einige Pflanzen mit einer abweisenden Wirkung von Mücken und Wespen. Darunter fallen Lavendel, Citronella, Zitronenmelisse, Minze, Tomate oder Basilikum, die alle ätherische Öle produzieren.
Das aus Zitronengras gewonnene Citronella-Öl ist in vielen pflanzlichen Repellents enthalten. Jede Pflanze hat eine andere Wirkungsdauer, die aber nicht an die des Citronella-Öls herankommen.
Die schönen Zitronen-Kerzen mit Citronella und Lavendel-Öl halten euch nicht nur lästige Insekten vom Leib, sondern sind auch sehr dekorativ. Macht doch auch einfach die schönen Do-it-yourself-Mückenschutz-Kerzen nach.

Für die wunderhübschen Zitronen-Lavendel-Kerzen braucht ihr:
- Frische Zitronen.
- Ein Messer und einen Löffel zum Auskratzen vom Fruchtfleisch
- Paraffin-Pastillen (Giesswachs)/Wachsreste oder Bienenwachskerzen
- Leere, saubere Konservendose und eine Pfanne
- Ätherisches Öl: Citronella-, Lavendelöl vom Reformhaus
- Flachdocht
(z.B. Drogerie Müller oder Bastelladen)
- Zahnstocher oder andere Holz-Stäbchen
- Tipp: Wenn ihr die Kerzen farbig möchtet, nehmt farbige Kerzenreste oder Lebensmittelfarbe zum einrühren in den flüssigen Wachs
Was müsst ihr machen?
- Alte Kerzen raffeln (klein schneiden) und/oder die gewünschten Wachspastillen in der Konservendose einfüllen (für 6 Zitronenhälften, 1 kleine Blechdose bis ca. 1 cm unter dem Rand voll) und langsam unter Rühren im Wasserbad einschmelzen.
- Zitronen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch sorgfältig mit einem Löffel entfernen.
- Werft die leckeren Zitronenreste nicht weg!! Das gesunde Fruchtfleisch eignet sich perfekt für ein feines Zitronendessert, ein Infused water oder den nächsten gesunden Zitronen-Eistee. — > ☀ Ein sehr erfrischendes, leckeres Rezept findet ihr im Gastbeitrag auf dem Blog von Moana (Miss Broccoli)
- Docht auf Länge schneiden
- Im nächsten Schritt den Docht hineinplatzieren und jeweils links und rechts mit den Zahnstochern stützen. Diese umwickelt ihr am besten an beiden Enden mit etwas Klebeband ( –> Ihr könnt diesen Schritt auch nach dem Eingiessen des Wachs vorbereiten: Dann kurz warten, bis der Wachs ein wenig eingedickt ist und dann erst den Doch rein zu setzen).
- Ein paar Spritzer Citronella- und Lavendel-Öl in den Wachs hineintröpfeln.
- Vorsichtig das flüssige Wachs in die ausgehöhlten Zitronen giessen.
- Den Wachs abkühlen lassen (nach ca. einer Stunde einsatzbereit)
Wir wünschen Euch einen schönen, warmen Spätsommer – ohne Mückenstiche!
Moana von Miss Broccoli hat einen Gastartikel für ZigZagFood geschrieben und präsentiert Euch einen wunderbar, leckeres Zitronen-Eistee-Rezept zum Verwerten Eures Mücken-Kerzen-Zitronenfleisches.
Es würde mich freuen wenn ihr den Eistee auch ausprobiert: Einfach – schnell – super fein. Ein tolles Rezept für die ganze Familie.
Wir freuen uns darüber, dass unser ZITRONENKERZEN-Beitrag ebenfalls in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Nau.ch als Screenteaser ausgestrahlt wird:
[wpvideo Lu76d5sT]
Weitere Tipps und Basteleien von ZigZagFood aus unserer Kategorie Do-it-yourself findet ihr hier.
Gefällt Euch die Seite? Dann freu ich mich wenn ihr uns folgt und die Beiträge teilt!
# facebook.com/zigzagfood.org
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pinterest.ch/zigzagfood
Guter Tipp! Den werden wir mal versuchen auf unserer Finnlandreise!! Mücken stören hier ziemlich