Unser vierter Joghurt-Geniesser-Produktetest ist schon wieder Geschichte.
Die Joghurts testen wir zusammen mit LC1 und HIRZ und weiteren Testerinnen und Testern in der ganzen Schweiz. Der Kristallzucker in den Joghurts soll um 20% reduziert werden und das wird schrittweise erreicht.
Dieses Mal wusste ich bereits was mich erwartet, da ich schon vorher an einem spannenden Workshop und Vortesting von LC1 und HIRZ dabei sein durfte. Dabei wurde der gesamte Testerprozess vorgestellt und die Joghurtproduktion durchleuchtet. HIRZ und LC1 konnten bereits schon jetzt viele Tonnen an Zucker in ihren Joghurtproduktionsstätten reduzieren. Bravo!
Für Rita Angelone von @die Angelones degustieren wir zusätzlich die Joghurts mit den Kindern und ich schreibe einen Testbericht darüber. Die Kinder und ich geniessen die Tests und wir machen jeweils einen richtigen Event draus. Es macht grossen Spass!
Dieses mal habe ich zusätzlich zu meinen Mädels ihre kritischen Freunde zum Testen eingeladen. Also vier Kinder und meine Wenigkeit. Was rausgekommen ist: eine lange, lustige, spannende Diskussionsrunde!
Zuerst habe ich wie bereits bei den vorherigen Tests die Auswertungsbögen vorbereitet, die Joghurts schön platziert, die Kinder und mich mit Löffeln ausgestattet. Sie waren ganz kribbelig und wir haben mit einem Würfel die Reihenfolge der Testpersonen ausgelost.
Die Joghurts sind immer nur mit einer Nummer ausgestattet. Wir wissen also weder Geschmacksrichtung noch in welchem Joghurt der höchste bzw. der kleinste Anteil an Zucker drin ist. Je nach Zuckerzusatz muss deshalb die Früchtemenge oder eine weitere Zutat dazu gemischt werden. Das haben wir dieses Mal beobachtet:
Die Sorte Blau ist dieses Mal die Sorte „BIRCHERMÜESLI“.
Diese Joghurtsorte ist sehr kompakt, dickflüssig. Aufgefallen ist, das in 2 Bechern wohl noch zusätzlich Ananas dazu gemischt wurde. Obwohl meine Kleinste Ananas nicht mag, war das Joghurt mit den meisten Früchten aber ihr grosser Favorit. Zusammen fanden wir, dass bei der Sorte der Zuckergehalt bei allen 3 Joghurts noch weiter reduziert werden könnte, da das Birchermüesli doch noch recht süss war.
„KIRSCHE“, passend zum roten Etikett…
Wenn ich für mich selbst ein Joghurt kaufe ist es nie Kirsche. Diese Sorte spricht mich nicht sehr an und ich finde, dass prozessierte Kirsche irgendwie künstlich schmeckt. Lustig ist, dass ich das Kirschjoghurt beim testen doch lecker fand.
Die Kinder mochten diese Sorte sehr. Obwohl das L6X recht sauer im „Abgang“ war, war das Quinns Lieblingstestjoghurt und wurde nach dem Produktetest sofort weggeputzt. Wir glauben, dass dort der meiste Zucker „fehlte“ und am meisten Früchte hinzugefügt waren, da das Joghurt auch am stärksten pink gefärbt war. Die anderen zwei Joghurts waren beide sehr ähnlich und schmeckten auch.
Gesamthaft hatten wir eine ausgeglichene Kinderfraktion Birchermüesli/Kirsche am Tisch. Vier der sechs Joghurts wurden nach dem Test sofort fertig geschlemmt.
Spannend war, dass die Kinder bereits beim Test kräftig „zugelangt“ haben. Wie erwachsene Tester haben sie nicht nur einen Löffel getestet sondern den Geschmack des ersten Löffels zuerst auf dem Mund zergehen lassen, danach noch einen Löffel voll nachgeschoben und danach diskutiert.
Ich wollte sehen wie sie es machen und habe ihnen vorgängig nur ganz wenige Instruktionen gegeben.
In der Joghurtbewertungskurve auf dem Internet sind wir schön im Geschmacksmittelfeld. Bravo, gut gemacht liebe kleine Testerinnen und Tester! Und es war wieder einmal schön mitmachen zu dürfen! 💪!
#YogurtCommunitySwitzerland
#WirTestenFürDieAngelones
Ein Kommentar