DIY-Glühwürmchen für den Garten – Überraschungseier upcycling

die Angelones einen Gastbeitrag schreiben. Während den Sommerferien öffnen sie ihren tollen Familienblog für andere Gastblogger unter dem Motto “Bühne frei”.

Wir möchten Euch ein sommerliches DIY-Tutorial vorstellen und haben Euch Glow-in-the-dark-Glühwürmchen für den Garten mitgebracht. Ich hoffe es gefällt Euch!

gluehwuermchen_garten_prep

Haben Eure Kinder kürzlich Überraschungseier bekommen? Dann werft die Plastikeier am besten nicht weg. Aus ihnen und einfachen LED Ballonlichtern lassen sich magische Geschöpfe basteln, an denen Eure Kinder den ganzen Sommer über Freude haben: Glühwürmchen, oder Glühkäferchen aus Überraschungseier!

Bastelt diese gerne mit euren Kindern zusammen, meine Girls konnten nicht genug kriegen und wir haben bereits eine 12-köpfige Käferschar im Garten.

Vielleicht kommt bald jetzt noch ein rotweisses Schweizerkäferchen für den 1. August dazu? Ich glaube das würde auch sehr hübsch aussehen 😃

gluehwuermchen_abend18
Das Ganze ist super easy. Wenn ihr die Bilder anschaut solltet ihr das ganze schnell und ganz einfach nachmachen können. Die Lichter kommen am Schluss ins Ei und ihr braucht nicht einmal Leim oder anderen Klebstoff. Alles wird einfach in die kleinen Löcher rein gesteckt… Die Augen einfach aufgeklebt und der Mund aufgemalt.
Wir finden die Glühwürmchen sehen zauberhaft und super herzig aus. Was meint ihr?
prepall_gluehwuermchen

Materialliste für die Glühwürmchen

  • LED Ballonlichter (ich habe sie über das Internet bestellt)
  • Plastikeier, die sich mittig öffnen lassen (drück- oder steckbar). Wir haben Kinderüberraschungseier benutzt. Ihr könnt auch gut grössere Varianten nehmen.
  • Pfeifenreiniger (bunt)
  • dünner Basteldraht
  • Schere
  • Steckperlen, sonstige Perlen oder feste Alufolie (Grillfolie) für die Flügel
  • Nagel oder noch besser eine Ahle
  • schwarzer Edding-Stift (permanent)
  • Wackelaugen in diversen Grössen (fertig zum ankleben) – ich habe sie aus der Müller Drogerie
    P.S. Den Hammer hab ich nicht gebraucht…

prep_gluehwuermchen_material18

Kurzanleitung

Nehmt die Eier und nutzt eine Nadel oder eine Ahle um Löcher für die Pfeifenreiniger und die Flügel in die Oberfläche zu stechen: 4 Löcher auf 2 Linien auf der Oberseite des Eis, 6 Löcher auf der Unterseite für die Füsschen (3 Linien, 2 nebeneinander)


Nehmt den Basteldraht und schneidet ein Stück ab. Biegt eine Seite, damit die Perlen nicht runter rutschen. Dann kreiert ihr die Flügelchen mit den Perlen. Verknüpft den Draht damit ein Flügel entsteht. Danach Einfach am Rücken des Eis befestigen und im Ei zusammendrehen.

Führt nun die Pfeifenreiniger (Wunschgrösse zugeschnitten) in die Löcher für die Fühler und Beine ein und biegt diese nach Wunsch zurecht.

Klebt die Augen auf das Käferchen und malt den Mund auf. Ob ihr mit dem Stift die Gesichter der Leuchtkäfer noch weiter bemalen möchtet, steht euch frei.

Option:
Flügel aus Alufolie – einfach um einem Pfeiffenreiniger wickeln und Flügel formen.

#dieAngelones #ZigZagFood #DIY #Basteln
abend_gluehwuermchen2abend_gluehwuermchen3gluehwuermchen_dark18
Besucht auch gerne den tollen Familienblog von den “dieAngelones” für mehr Glühwürmchentipps und co. oder schaut Euch das Video von nau.ch an. Es erscheint in Bussen und Zügen.
[wpvideo gceyPnTS]
Einen wunderbaren Sommertag Euch allen!
#dieAngelones #DIY #Sommer #Basteln #Familienblog #Bühnefrei


Ähnliche Beiträge bei ZigZagFood:


 Gefällt Euch die Seite? Dann freu ich mich wenn ihr uns hier oder auf Instagram folgt, ihr es via Facebook teilt oder auf Pinterest pinnt!

facebook.com/zigzagfood.org
instagram.com/zigzagfood_bern
pinterest.ch/zigzagfood

16 Kommentare

        1. Ja leider und die Kinder bekommen so viele. Ich sammle solche Sachen immer und hoffe auf eine Idee diese weiterzuverwenden. Schatzsuchen habe ich auch schon mit den Eiern gemacht. Und meine Sportkopfhörer sind auch in einem Überraschungsei verstaut. Einzig die Lämpchen können leider nicht wiederverwendet werden. Falls Du zu den Lichtern einen anderen Tipp hast freu ich mich wenn Du mir die Idee verrätst. Liebe Grüsse Pat

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.