Heute gibt es für Euch ein tolles Rezept zum selber backen: knusprige Knäckebrote. Diese sind perfekt zum Knabbern für Kinder und für die Snackbox, da sie reich an Ballaststoffen sind und schnell satt machen.
Und wenn ihr sie selber macht, dann wisst ihr auch noch was drin ist. Die Knäckebrote sind von meinen Mädels auf dem Pausenplatz getestet und mit Begeisterung verspiesen worden.
Selbstgemacht und mit den richtigen Zutaten können ihr auch gut 1001 Variationen der Knäckebrote backen.
Auf Vorrat gebacken und in Dosen aufbewahrt sind sie lange haltbar. Wie du diesen vielseitigen und gesunden Knabberspass in unseren zwei Geschmacksrichtungen Apfel und Käse selber machst, kannst Du hier in unserem Beitrag nachlesen. Die Zutaten könnt ihr nach Lust und Laune variieren z.B. probiert doch ebenfalls ein Knäckebrot mit Pizzagewürz und kleingeschnittenen, getrockneten Tomaten? Oder Ahornsirup darunter mischen für alle Schleckmäuler?
Für zwei Bleche Knäckebrot (Grundrezept) braucht ihr:
120 gr | Vollkornmehl |
120 gr | Feine Haferflocken |
50g | Chia Samen oder andere Kerne (z.B. Sonnenblumen) |
50 gr | Sesam |
1/2 TL | Salz |
50 gr | Leinsamen |
500 ml | lauwarmes Wasser |
2 EL | Olivenöl |
Zusätzlich für Apfelknäckebrot | 2 kleine Äpfel |
Zustätzlich für Käseknäckebrot | 100 gr. Käse nach Wahl (Parmesan, Gruyère etc.) und wenig mehr Salz |
So einfach geht es:
- Alle Zutaten miteinander in einer Schüssel zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
- Den Teig halbieren, danach einmal die Äpfel dazu raffeln und einmal den Käse und das Kräutersalz
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmässig dünn und glatt verstreichen (funktioniert gut mit einem Teigschaber) damit die Knäckebrote schön knackig werden.
- Beim Käseknäckebrot am Schluss noch wenig Käse darüber streuen.
- Die Backbleche in den vorgeheizten Backofen (170 Grad) schieben.
- Das Knäckebrot etwa eine Stunde backen. Die Backdauer variiert von Ofen zu Ofen. Wenn das Brot braun und vor allem knusprig geworden ist, könnt ihr es aus dem Ofen nehmen. Nach ein paar Minuten vom Backpapier lösen damit es ganz einfach geht…Danach auf dem Backblech auskühlen lassen.
Tipp: Fürs Schneiden der Knäckebrote holt ihr die Bleche am Besten nach 15 Minuten aus dem Ofen und schneidet sie mit einem Messer oder einem Pizzaschneider ein. Wie wärs mit einem klassisches Rechteck, als dünne Streifen, Dreiecke, Rhomben oder als Quadrat? Danach kommt das Blech für die restliche Zeit zurück in den Ofen.
Herrlich zu einem Dip, zum Frühstück oder als Apérogebäck.
Die Knäckebrote können mit oder ohne Aufstrich auch praktisch in die Schule oder den Kindergarten mitgenommen werden.
En Guete!
Passende Beiträge bei ZigZagFood:
- Fruchtkringeldingels für die Znünibox
- Ananas-Donuts-küchlein
- Schoko Nice Cream
- Himmlische Himbeerküechlein
- Popcornidee fürs Znüni – Shaun the sheep
- Himbeer-Fro-Yo-Bites
- Sonniger Honig-Erdnussstängel ohne backen
und viele mehr…
Gefällt Euch die Seite? Dann freu ich mich wenn ihr uns folgt und die Beiträge teilt!
# facebook.com/zigzagfood.org
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pinterest.ch/zigzagfood
6 Kommentare