Der Geburtstags-Znüni gehört irgendwie zum Kindergarten / der Schule wie ein eigentliches Geburtstagsritual. In den Broschüren von Swissmilk und co. findet ihr eine Fülle von hübschen, gesunden Znünis die manchmal schnell und manchmal einfach unmöglich vorzubereiten sind wenn Euer Wecker nicht schon um 5 Uhr klingeln soll.
Ich hab Euch ja bereits einige Znüni Ideen gepostet. Hier ist ein weiteres zuckersüsses Rezept welches ihr relativ schnell auch zubereiten könnt! Da ich tolles Feedback auf Facebook für die Hundebrötli bekommen hab, poste ich Euch meine Ausführung (Idee nach Pinterest) jetzt doch noch.
Zu ihrem Geburtstag hat sich meine Kleine nämlich Brötchen und ein Schoggistängeli gewünscht. Und die Brothündchen sehen einfach toll aus, da konnte ich nicht widerstehen.
Das Rezept (1kg Mehl ergibt 22 Brötli) habe ich ursprünglich als Zopfteig begonnen, dann aber, weil ich keine Butter da hatte, mit Olivenöl (ca. 10 ml) und hellem Dinkelmehl (wir mögen den eher nussigen Geschmack sehr) aufgepeppt.
Gemacht ist das Ganze schnell:
Am Abend vorher den Teig vorbereiten, aufgehen lassen, leicht ovale Kugeln formen, zwei Schnitte Rechts und Links mit der Schere, Rosinen und Haselnüsse platzieren und 15 Minuten in den Ofen (220 Grad) schieben.
Am Morgen habe ich dann nur noch die Schokostängel in die Hundeschnauze gelegt.
Wie findet ihr sie? Die Kids waren happy und begeistert!
Mein Blitzteig (Züpfenteig abgeändert) für 1 Kg = 22 Hündli:
- 1 Kg Dinkelmehl hell
- 3 KL Salz
- 2 KL Xylith (oder Zucker)
- 1 Würfel Hefe
- 6 DL Milch (Pflanzenmilch geht auch)
- ca. 30 ml Olivenöl (einfach Handgelenk mal Pi ;)) – Der Teig sollte schön glatt und geschmeidig sein.
Ähnliche Beitrage bei ZigZagFood
- Zweirlei Knäckebrot – Apfel und Käse
- Popcorn- Shaun the Sheep
- Schnelle Fruchtkringeldingels
- Himbeerküechlein
- Craker mit selbstgemachtem Rosmarinsalz
- Selbstgemachtes Granola Müesli
- Aprikosen Bomben – Energy Balls
und viele mehr…
Gefällt Euch die Seite? Dann freu ich mich wenn ihr uns folgt und die Beiträge teilt!
# http://www.facebook.com/zigzagfood.org
# instagram.com/zigzagfood_bern
# pinterest.ch/zigzagfood
8 Kommentare