Heute ist Heiligabend! Wir wünschen Euch und Euren Liebsten für die kommenden Festtage eine erholsame Zeit, duftende Küchen, tolle Begegnungen, besinnliches Zusammensein und gute Gesundheit.
Ich habe Euch hier noch ein Rezept vorbereitet damit Eure Küche herrlichen duftet und ihr euren Weihnachtsbrunch so richtig geniessen könnt!
Dörrfrüchtebrötchen sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wir haben die superfeinen oberleckeren Znünibrötli schon gebacken und sie sind einfach toll!
Diese Power-Brötli in Tannenbaumform dürft ihr unbedingt probieren ihr werdet es nicht bereuen. Die Brötchen lassen sich nach Lust und Laune mit Euren Lieblingsdörrfrüchten variieren. Den Zimt unbedingt drin lassen, das passt wunderbar zur Weihnachtszeit.
Die Brötchen lassen sich auch prima einfrieren und zum Beispiel nach den “Ferien” in die Zünibox legen.
Zutaten für einen Weihnachtsbaum
500 gr |
Dinkelmehl (Halb Vollkorn, halb hell) |
1 Pkg | Hefe |
250 ml | Milch |
1 TL | Salz |
80 g | Butter |
50 g | Zucker/Xylith |
1 TL | Zimt |
etwas | Mehl zum Formen der Kugeln |
ca. 2 dl | warmes Wasser |
150 gr | Dörrfrüchte nach Wahl (Rosinen, klein geschnittene Aprikosen, Feigen, etc.) |
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen mischen, wenn ihr noch mehr Wasser benötigt, langsam mehr dazu giessen.
- Dann ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
Wie formt ihr den Baum?
- Kugeln formen und im Dreieck mit wenig Abstand auf das Backblech (auf Backpapier) legen. Baumstamm formen.
- Eine lange Schlange formen, über den Baum legen.
- Das Brot im Ofen bei 200 Grad ca. 28 Minuten backen
#Weihnacht #brot #znueni #geburtstag #backen #familienblog #swissblog
Ähnliche Beiträge bei ZigZagFood
- Hundebrötli
- Rüebli-Muffins
- Popcorn- Shaun the Sheep
- Wassermelonendinosaurier
- Znüni-Pausensnack
- Geburtstagkuchen Pokémon
Vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pintrest.