Bald ist Valentinstag. Mögt ihr den Brauch?
Die Einen stürzen sich begeistert auf Süssigkeiten, ein Kärtchen oder Blumen zum verschenken, Andere mögen diesen Tag überhaupt nicht. Der Herr des Hauses findet auf jeden Fall, dass dies eine Erfindung der Blumenverkäufer ist und bringt lieber etwas an einem anderen Tag Heim😏. Auch toll oder was meint ihr?
Woher kommt der Valentinstag?
Ich hab für Euch kurz bei Wikipedia recherchiert und folgendes für Euch rausgefunden:
Über die Entstehung des Valentinstages gibt es viele Geschichten. Die bekannteste Legende ist diejenige des Bischofs Valentin von Terni, der als Märtyrer starb. Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus Bischof der italienischen Stadt Terni. Der Legende nach hatte er verliebte Paare getraut, darunter auch Soldaten. Diese sollten nach damaligem kaiserlichen Befehl aber unverheiratet bleiben. Da Valentin ein begeisterter Gärtner gewesen sein soll, hat er den verliebten und verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.
Ein weiteres Beispiel rund um den Valentinstag handelt von jungen Männern, die an diesem Tag Lose zogen, auf denen die Namen der noch ledigen Frauen standen. Die so ausgelosten Pärchen gingen miteinander aus und manche sollen sich auf diese Weise ineinander verliebt haben.
In den USA oder UK wird dieser Tag sehr zelebriert. Und nur wenige lassen sich die Möglichkeit entgehen seine Lieblingsperson mit einer Aufmerksamkeit zu überraschen. Bei uns wird der Valentinstag erst seit ca. 1950 gefeiert und beschränkt sich auf Blumen oder Süssigkeiten verschenken.
Anyway, meine Mädchen und ich finden es ist ein “Grund” wieder einmal etwas hübsches zu basteln und jemandem eine Freude zu machen! Passend für den Valentinstag haben wir dieses Mal Herzen-Fensterbilder mit dem Öltrick für Euch vorbereitet.
Vielleicht habt ihr bereits von dieser Öl-Technik gehört?
Gesehen habe ich ganz tolle Ölbilder im Herbst und Winter bei Bine Brändle: Mit Öl auf der Rückseite verwandeln sich Eure gemalten Kunstwerke nämlich in transparente Fensterbilder. Das Öl sorgt dafür, dass man die Farben der Zeichnungen auch auf der Rückseite der Bilder sieht. Wenn unsere Herzen am Fenster hängen, leuchten sie sowohl von draussen wie auch im Innern der Wohnung.
Natürlich funktioniert diese Öltechnik für farbenfrohe Herzens-Fensterbilder ebenso wie für alle anderen 364 Tagen im Jahr. Und auch für tausende von verschiedenen Sujets: Herbst-und Wintermotive, Herzen, Blumen…
Euer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Versucht es gerne aus!
Wichtig für uns: Je auffälliger und bunter desto hübscher! Wir finden die Herzen sehen fröhlich, freundlich und frühlingshaft aus und machen Lust auf mehr. Verschenkt doch auch ein paar am Valentinstag und freut Euch über die tollen Fensterbilder.
Das Material
- weisses Papier (normales Kopierpapier/Zeichenpapier)
- Farbstifte (z.B. Copi, Sharpies etc.)
- ein Öl (Rapsöl haben wir genommen)
- Haushaltspapier
- Pinsel
- Schere
Das Malen mit dieser lustigen Technik ist kinderleicht:
- Motiv aufzeichnen (Kontur vom Sujet mit schwarzem Stift vorzeichnen)
- Details/Muster ebenfalls einzeichnen
- Farben auftragen und Muster ausfüllen
- Sujet ausschneiden
- Papier umdrehen und Rückseite mit Öl bestreichen
- Trocknet das überschüssige Öl mit einem Haushaltspapier ab (ich habe es sogar über Nacht unter dem Papier trocknen lassen)
- Mit Klebestreifen, oder Posterstrips an die Fenster kleben
Wer nicht zeichnen mag, kann sich im Internetshop z.B. bei Bine Brändle Malvorlagen downloaden.
#geschenkidee #diy #valentinstag #basteln #bastelnmitkindern #dekoideen #geschenke #malen #familienblog #swissblog
Weitere Geschenkideen bei ZigZagFood
- Coole Schneekugelgeschenkegläser mit Schneemannsuppe
- Bienenwachstücher mit Fingerabdrücken selber machen!
- Schneemännchenglas mit Vanillezucker
- Süsse Rentiere aus Waschlappen falten
- Zimtpopcorn zum verschenken
- Knuddelig herzige Rollzentimeter-Tiere (Katzen-und Hasenmessbänder)
- Pastamaus mit Walnusspesto
- Geschenkidee: Schnur- Scherenboxen
- Einkaufstasche aufgemotzt: Kinderleichtes stempeln mit dem Bleistift
- Glückssteine bemalen für Lehrer, Freunde und Bekannte
- Salbei-Sirup
- Kerzen mit Kinderzeichnungen zum aufbügeln
- Äs Glesli vou Liebi – Zuckerwürfel dekorieren
und mehr…. einfach unter Geschenkideen suchen 🙂
Vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pinterest.