Mögt ihr Tätschli, Puffer oder auch Bratlinge gerne? Wir schon! Weil sie leicht zuzubereiten sind und sich super als Snack, Hauptmahlzeit oder Beilage eignen. Die Vorlage zum frechen Rezept haben wir aus einem Buch für Euch nach unseren Ideen abgeändert, geschlemmt und jetzt für den Blog aufbereitet.
Schön gesund, farbenfroh und superschnell gemacht bringen sie gute Laune auf den Teller. Vegetarische Gemüsebratlinge können gut als Fleischersatz verwendet werden. Die Kids können natürlich beim kochen mithelfen und am Schluss coole Formen auf dem Backblech zaubern. Einfach mit den Händen nach Wunsch zurecht basteln und im Ofen backen ♡.
Wie ihr sehen werdet, wird dieses Rezept nie langweilig, da ihr es nach Euren Wünschen variieren könnt. Wenn ihr möchtet könnt ihr die Tätschli mit Kräutern wie zum Beispiel frischem Koriander verfeinern. Leider hatte ich keinen zu Hause. Ich könnte mich nämlich in Koriander reinlegen und diesen büschelweise essen ◕‿◕: Deshalb lieben wir auch die thailändische Küche so sehr.
Auch könnt ihr einfach mit dem Gemüse variieren: Mais, Broccoli und co. geben auch hübsche Gemüsepuffer ab. Falls ihr ganz viel Broccoli zuhause habt schaut mal bei unseren Broccoli-Knirpsen vorbei. Die sind auch sehr fein!
Das Gute an Bratlingen ist, dass sie auch für kleinere Kinder gut geeignet sind und auch als Fingerfood wunderbar funktionieren.
Zu den Bratlingen könnt ihr Ketchup, Mayonnaise, Hüttenkäse oder einfach einen Kräuterquark servieren. En Guete!
Rezept für 12 Gemüsetätschli
1 Stk. | Blumenkohl, in Stücke geschnitten |
1/2 Stk. | Peperoni/Paprika (rot, grün oder gelb, Hauptsache farbig) |
2 Stk. | Karotten, klein geschnitten |
2 Stk. | Ei |
2 EL | Olivenöl |
3 EL | Mehl (Dinkel z.B.) |
nach Geschmack | Gewürze |
Zubereitung
- Peperoni/Paprika und Karotten in kleine Würfel schneiden.
- Blumenkohl und Karotten ca. 5 Minuten weichkochen
- den Blumenkohl und die Karotten zerkleinern.
- Danach die Peperoni/Paprika zu der pürierten Masse geben und untermischen. Ei und Öl dazugeben und nochmal gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mischen und zur restlichen Masse dazugeben. Würzen.
- Aus der Masse je nach Belieben kleinere oder grössere, oder lustig geformte Bratlinge formen und auf Backblech legen (Backpapier auslegen).
- Ca. 15 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze goldgelb backen
- Fertig sind die frechen Puffer!
2 Kommentare