Wir haben wieder einmal gebacken! Rausgekommen ist dieses herrliche, hübsche und sehr feine Karottenbrot. Ein bisschen Abwechslung sollte es nämlich auch beim Brot backen geben. Deshalb versuche ich gerne auch mal andere Brotkombinationen. Die Variationen dürfen auch gerne ein wenig ausgeflippt sein und Spass machen.
Brot im allgemeinen war schon immer ein begehrtes, traditionelles Grundnahrungsmittel und ist beliebt bei Alt und Jung. Gerne backe ich auch saisonale Varianten, wie zum Beispiel ein Kürbis- oder ein Marronibrot im Herbst, ein Randennussbrot oder ein Fenchelbrot im Winter. Für die Kids backe ich gerne auch Znünibox-Brötchen welche sich auch super einfrieren lassen.
Backt ihr auch gerne Brot? Welches sind eure liebsten Kombinationen?
Unser Karottenbrot könnt ihr mit herzhaften Belägen und Käse schlemmen oder auch einfach nur mit Butter. Ich hoffe es schmeckt Euch!
500 g | Karotte(n)/Rüebli |
50 g | Butter |
2 EL | Zitronensaft |
1 TL | Salz (abschmecken) |
750 g | Mehl |
40 g | Hefe, 1 Pr. Zucker |
0,38 lt | Milch/Milchersatz |
1 EL | Salz |
- Die geputzten Karotten grob raffeln. Butter schmelzen, Karotten zugeben und unter Rühren kurz dünsten. Mit 2 El Zitronensaft, Salz und Zucker abschmecken und die Masse abkühlen lassen.
- Teig zubereiten aus dem Mehl, der Hefe und der Prise Zucker und der Milch, sowie einem EL Salz.
- Die Karotten unterheben und zu einem glatten Teig verkneten, bei Bedarf noch etwas Milch zugeben.
- Den Teig zu einer Kugel formen. Gehen lassen, bis sich der Teig sich vergrössert hat
- Dann nochmals gut durchkneten
- 1 grossen oder 2 kleine Laibe formen und entweder direkt auf das Backpapier legen oder in eine Brotbackform geben
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 40 Minuten backen.
Wenn ihr mögt gleich warm servieren. Hmmmm!
Mögt ihr Kresse? Dann bastelt Euch gleich das herzige Kresse-Tassengesicht und lasst euren eigenen Kresse wachsen!
Ähnliche Beiträge auf ZigZagFood:
- Feine Fajitas selbstgemacht
- Sonnenbrötchen
- Cloud Eggs
- Kartoffel-Zucchini-Brot
- Dinkel-Chia-Brot
- Scones!
Folgt uns auf dem Blog und verpasst keinen Beitrag mehr von uns!
Habe eine Frage
Wann kommen die Karotten zum Teig? Danke, für die Rezepte, sieht sehr fein aus!
Liebe Jasi. Uii danke, da ging etwas verloren. Die Karotten kommen bei Punkt 3 rein (also zum Teig). Liebe Grüsse Pat