Rezept aus den Thailandferien: Vegetarische Frühlingsrollen aus dem Backofen

Frühling! Wir wollen Sonne…in der Küche UND draussen. So hoffen wir auf wunderschöne Ostertage auch wenn der Schnee vielleicht noch mal zurück kommt ;).
Aus unseren Thailandferien und dem Thai-food-Kochkurs den wir dort besucht haben, haben wir einige Rezeptideen mitgebracht. Die Thaiküche ist eine unserer Liebsten! Heute kommen wir zu einem absoluten Klassiker der asiatischen Küche: Die Frühlingsrollen, oder die Spring Roll

springrolls_ofen_foodways
Frühlingsrollen sind in Asien weit verbreitet. Nicht nur in China, sondern auch in Thailand, Korea, Vietnam, Indonesien, Japan und sogar auf den Philippinen. Die Spring Rolls sind wohl das Gericht der asiatischen Küche welches auch (fast) jedem und jeder schmeckt!

Genial an Frühlingsrollen ist, A, dass ihr und die Kids am Mittagstisch wieder mal dem Fingerfood frönen dürft, B, dass sie sich auch super einfrieren lassen und C, dass ihr mit den Zutaten sehr einfallsreich sein könnt. Sie beinhalten meistens Gemüse als Füllung. Allerdings habe ich auch viele Rezepte mit Fleischfüllung gesehen. Also up to you! Die Füllung (ausser die Reisnudeln) wird roh gemischt und gewürzt befüllt.

Tipp: Wenn ihr eine geeignete Soyasauce wählt ist dieses Gericht sogar glutenfrei.

Unsere Rezeptversion ist nicht sehr aufwändig und ihr könnt mehr oder weniger gleich loslegen. Die Frühlingsrollen werden im Ofen gebacken da wir fetttriefende Gerichte nicht so mögen. Ausserdem steht ihr dann viel weniger lange in der Küche da der Ofen ja für Euch arbeitet 😉
Gut dazu passen Salate. 

Tipp: Für die noch schnellere Variante versucht die nicht-gebackenen Frühlingsrollen welche wir euch auf dem Blog bereits vorgestellt haben. Diese Variante kennt man als “Sommerrolle” oder “Glücksrolle” und wird mit “kalten”, frischen Zutaten (auch Früchte funktionieren herrvorragend) gefüllt. Mit einem fruchtigen oder schokoladigen Dip mögen unsere Mädchen diese Sommerrollen sehr!

Rezept für ca. 6 Rollen (je nach Dicke)

40 g Glasnudeln in heissem Wasser vorgekocht
1 EL Soya Sauce
1/2 TL Birkenzucker/Zucker
 1 Prise Salz (abschmecken)
1/4 TL Pfeffer
1 Stk. grob geraffelte Karotte
40 gr geraffelter Kohl
Optional: 1 halber säuerlicher Apfel -Wir fanden die Kombination sehr lecker, kann aber auch ganz weggelassen werden
40 gr geraffelter Rettich
1 Pkg runde (trockene) Frühlingsrollenblätter
1-2 EL Olivenöl zum bestreichen der Rollen


Anleitung

  • Alle Zutaten in einer Schüssel mischen
  • Jetzt ein Frühlingsrollenblatt nach dem anderen mit heissem Wasser abwaschen bis es weich und elastisch ist, danach das Blatt auf einem Küchentuch ausbreiten
  • Füllung in der Mitte auf die Frühlingsrollenblätter geben
  • Die Seite des Frühlingsrollenblattes nach oben falten, so dass die Füllung bedeckt ist. Füllung ein wenig ins Blatt “reindrücken” das die Füllung schön kompakt im Teigblatt liegt.
  • Nun die Seiten einklappen und mit dem letzten (oberen) Teil das Ganze schön einwickeln.
  • Die Frühlingrollen auf dem Backblech mit Öl bestreichen.
  • 20 Minuten oder bis goldbraun im Backofen (200 Grad Ober-/ Unterhitze) backen.

 


Vergesst nicht, wir freuen uns auch sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pinterest.

 

5 Kommentare

  1. Ach Gott, das war jetzt was. Zum ersten mal habe ich selbst Frühlingsrollen gemacht. Vorallem der Vorgang mit den Teigplättchen war die grösste Herausforderung. Um die eigenen Spring Rolls zu kreieren braucht es Übung und Fingerspitzen Gefühl. Das erste mal darf man nicht all zu viel erwarten. Doch gegessen habe ich sie trotzdem. Das nächste mal werden meine Rolls bestimmt schon besser aussehen. Ich hoffe es wenigstens?
    Da war es für mich bestimmt in Thailand einfacher, um die Rolls am Stand zu kaufen.
    Danke für das Rezept!

    Lg. Peter

    1. Gewagt und viel gewonnen :). Die Frühlingsrollen waren bestimmt sehr lecker! Hast Du die Teigplättchen Einzeln ins Wasser getaucht? Das hilft… und das Rollen auf einem Holzbrett. Herzlich, Pat

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.