Kennt ihr Knetseife? Schon lange wollten wir diese lustige und einfache DIY-Idee austesten. Ideal fürs mitnehmen oder einfach um zu Hause Spass unter der Dusche oder in der Badewanne zu haben. Wie der Name schon sagt lässt sich diese Seife kneten und beliebig in Form bringen. Die Kinder lieben sie und die Erwachsenen ebenso.
Ausserdem macht das Selbermachen einfach grossen Spass und ist kinderleicht! Die Knetseife riecht einfach herrlich und kann eben auch nach Wunsch eingefärbt, geformt und “beduftet” werden. Die Knetseife haben ich mit Kindern vor einiger Zeit als Geschenk zum Muttertag vorbereitet.
Das ist bereits unser zweites DIY-Bade-Tutorial für Euch. Unsere tollen Osterhasen-Badebomben waren damals ebenfalls der Renner beim verschenken!
Neben dem Spassfaktor und dem coolen Waschfeeling freue ich mich darüber, dass die Knetseife ohne Verpackung auskommt🙂!
Ich war zuerst ein wenig skeptisch ob die Knetseife wirklich so einfach zu machen produzieren ist, aber am Ende waren wir alle vom hübschen Ergebnis begeistert. Da die Knetseife nur aus Duschgel, Kokosöl, Bio-Lebensmittelfarbe und Speisestärke besteht und keine schädlichen Substanzen enthält, eignet sich die Bastelidee auch super, um sie zusammen mit Kindern zu basteln. Das geniale am Rezept ist, dass Ihr vermutlich die meisten Dinge für das DIY Projekt schon zu Hause habt!
Die Anleitung hab ich bei einer Bloggerin namens Madmoisell gefunden und nachgemacht.
An die Knete, fertig los!
- 250g Speisestärke
- 150ml von eurem Lieblingsduschgel (Am besten umweltverträgliche Qualität 🌺)
- Lebensmittelfarbe z.B. aus der Drogerie
- 100g Kokosöl – achtet bitte auch hier auf Bioqualität
- Optional – Handschuhe fürs Farbe einkneten (die Kinder wollten natürlich keine)
- Optional – ihr könnt auch Glitzer reinkneten. Das sieht sehr hübsch aus. Achtet dann aber bitte darauf, dass der Glitzer biologisch abbaubar ist! Hab Euch hier einen Link zu Bio-Glitzer.
So macht ihr die Knetseife:
- Die Speisestärke mit dem Duschgel und dem Kokosöl zu einem geschmeidigen Teig vermischen. Der Teig sollte gut knetbar sein, aber nicht kleben. Falls er zu flüssig ist einfach mehr Stärke dazu.
- Teilt den Teig auf verschiedene Schüsseln auf und färbt jeden Teil in einer anderen Farbe
- Rollt eure verschiedenfarbigen Teige zu Kugeln aus und drückt sie mit der Hand oder dem Wallholz flach.
- Jetzt legt ihr die flachen Stücke aufeinander und rollt sie vorsichtig zu einer Rolle (Wenn es Euch zum rollen besser geht, wenig Frischhaltefolie auf den Tisch legen, danach könnt ihr mit der Folie rollen)
- Lasst die Rolle für ca. eine Stunde im Kühlschrank erkalten, damit ihr sie nachher besser schneiden könnt.
- Jetzt schneidet ihr eure Rolle vorsichtig in Stücke… und fertig ist die hübsche Seife!
Tipp: Ihr wollt andere Formen machen? Dann die Masse ausrollen und mit Ausstechformen ausstechen oder einfach in flexible Eisförmenbehälter, Muffinbleche etc. drücken und wieder rausnehmen.
Die richtige Aufbewahrung
Beachte bitte, dass die Knetseife nicht so lange haltbar ist, wie normale Flüssig- oder Stückseife. Am besten in einen luftdichten Behälter packen, dann kannst du sie mitnehmen, versorgen und ohne Probleme länger aufbewahren.
Der Sommer darf kommen! Wunderbare Duschfreuden euch allen!
Saisonale Beiträge bei ZigZagFood
- Hasen Badebomben
- Samenbomben – Bienenfutter
- Erdbeeren pflücken mit Kindern
- Erdbeer-Rhabarber-Toasties
- Abschiedsgeschenk Schule/Kindergarten
- Glückssteine für Klassenkamaraden, Lehrer und co. basteln
Eine total coole Idee auch für einen Kindergeburtstag, finde ich. Ich werde das morgen gleich mal ausprobieren. Die Hände bleiben vermutlich etwas länger blau…. Lebensmittelfarbe packt meine Tochter auch immer in ihren selbstgerechten Schleim…. das sieht man auch am nächsten Tag noch und lässt sich nicht verheimlichen 😉
Liebe Sandra. Wow, das mit dem Kindergeburtstag ist eine tolle Idee! Das wird den Kids sehr gefallen. Meine haben das reinkneten der Farbe richtig ausgekostet 🙂 und ja, du hast recht… einen halben Tag lang waren die Hände blau. Du kannst das Ganze Händethema ein wenig minimieren wenn du 1. ein “Loch” in die Knetseife machst und danach die Farbe rein tröpfelst und 2. die Farbe nach und nach in die Masse gibst (nicht zuviel aufs Mal ;)). Viel Spass beim Nachmachen!
Funktioniert bei uns leider nicht. Der Teig verflüssigt sich immer wieder etwas. Unmöglich, etwas daraus zu formen…. woran kann das liegen? Was machen wir falsch?
Liebe Rafaela. Das freut mich habt ihr das Knetseifen-Rezept ausprobiert! Was habt ihr für ein Duschmittel genommen? Ihr könnt einfach mehr Stärke dazu geben, dann sollte es klappen! Viel Glück!