Wie ihr ja vielleicht wisst lieben wir Porridge zum Frühstück, auch während der Woche! Und erst recht Birchermüesli mit vielen Früchten und eben den gesunden Haferflocken… Einen herrlichen Start in den Tag!
Hafer nicht nur sehr gesund, macht satt, sondern ist auch einfach lecker.
Haferflocken punkten mit Ballaststoffen, Mineralstoffen (v.a. Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink) und wertvollen Vitaminen. Hafer enthält zudem viel Vitamin B1, B6, pflanzliches Eisen und liefert Euch somit viel Power für den Tag. Also ideal für die Familienküche.
Wie steht es bei Euch? Seid ihr Haferliebhaber? Haferrezepte gibt es nämlich auch herzhaft, wusstet ihr das?
Hafer ist ein Alleskönner und deshalb haben wir für Euch einen Pizza-Fingerfood aus Hafer kreiert. Wir sind richtig begeistert!
Als Halbitalienerin ist das vielleicht ein halbes Verbrechen einen anderen Boden als den “traditionellen” Pizza-Teig zu verbacken… aaaaber, ich finde, ab und zu etwas in der Familienküche zu wagen ist auch nicht schlecht 😜. Ausserdem: Pizza und Kinder geht eigentlich immer!
Die Haferpizzas sind eine gesunde Alternative zu Weizenmehl und der Teig muss hier auch nicht aufgehen. Also habt ihr ruckzuck ein gesundes, feines Mittagessen auf dem Tisch!
Das Rezept geht schnell und ist super einfach und die Mini-Pizzen sehen hübsch aus.
Tipp
Seid kreativ: ihr könnt die Haferpizza belegen womit ihr wollt und auf was ihr Lust habt.
Für ca. 10 Mini-Pizzen
Der Teig | |
150 gr | Hüttenkäse |
50 gr | griechischen Joghurt |
150 gr | Haferkleie |
1 Stk | Ei |
Der Belag | |
Das ist Euer Wunschkonzert :). | Wir hatten Lauch, Tomatensauce (Pelati), Mozzarella |
Salz, Pfeffer, italienische Gewürze | |
etwas Olivenöl | zum drüberträufeln |
Wie macht ihr die Hafer-Pizzas?
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- 2 Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verrühren.
- Je 1 EL pro Pizza auf das Backblech geben und etwas verstreichen (sodass die Pizza gross genug wird), so weiterverfahren bis der Teig aufgebraucht ist.
- In den Ofen geben und ca. 10 Minuten backen, bis die Pizza oben noch etwas weich ist (und der Belag hält).
- In der Zwischenzeit den Belag in sehr kleine Stücke schneiden.
- Tomatensauce/Pelati und den Belag auf dem Teig verteilen und würzen.
- Für ca. 10 Minuten weiter backen bis der Pizzarand goldbraun ist.
Mit Salat servieren und geniessen!
Ähnliche Beiträge bei ZigZagFood
- Ruckzuck Porridge
- Feines Früchte-Birchermüesli
- Smiley-Pizza
- Quick-Linsen-Pizza
- Melonen-Pizza
- Apple-Crumble mit Haferflocken
- Superfood Granolamischung
Vergesst nicht, wir freuen uns auch sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pinterest.
Folgt uns per eMail (rechte Spalte)! Danke!
2 Kommentare