Unser neuestes Thema auf dem Blog: WINDLICHTER und co. basteln!
Passend zu den (hoffentlich) noch nicht! letzten Sommerparties und den Sommerferien haben wir für Euch ein paar tolle Windlichter, Laternen und Leuchten gebastelt.
Die erste coole Idee haben wir Euch in diesem Beitrag aufbereitet. Diese Windlichter und die nächsten Leuchten mit PET-Flaschen (Bastel-Beitrag kommt noch diese Woche) werden wir auch bald wieder in einem Kinder-Workshop im LOEB Bern (am 14. August 2019) nachbasteln. Wenn ihr Lust habt kommt vorbei!
Diese Lichter sind nämlich supertolle DIY-Recyclingprojekte die sich auch ganz einfach zusammen mit Kindern produzieren lassen.
Leere PET-Flaschen oder Konfigläser finden sich nämlich in jedem Haushalt. Anstatt sie zu entsorgen, könnt ihr daraus hübsche Laternen für Balkon und Garten zaubern. Mit wenigen Materialien könnt ihr Du euer Recyclingmaterial einfach umgestalten und lange wieder verwerten.
Die Windlichter passen hervorragend zur Deko auf dem Gartentisch, dem Sommerfest, der Gartenparty, zum Herbst, zur Geburtstagsparty, zu Weihnachten, zu Halloween und vielen anderen Gelegenheiten, je nachdem wie kreativ und saisonal ihr die Lichter gestaltet.
Auch als Geschenk oder für eine Kindergeburtstagsbastelei könnt ihr die Windlichter vorbereiten.
Gläser-Upcycling: Kreatives Bambuswindlicht
Bambus oder auch Treibholz ist ein Naturmaterial, das sich perfekt zum Basteln und Dekorieren eignet. Die Bambusstücklein hatte ich bereits vorbereitet für meine herzigen Insektenhäuschen. Deshalb haben wir die Windlichter auch mit den “Resten” zusammengestellt. Habt ihr die Upcycling-Insektenhäuschen schon gesehen und nachgebastelt?
Den Bambus könnt ihr im Baumarkt kaufen oder ihr schneidet frisches Bambusrohr aus dem Garten. Bambus ist eine schnell wachsende Pflanze, sodass ihr gerne ein paar Rohre davon abschneiden könnt. Wenn ihr den ganz frischen, noch grünen Bambus nehmt könnt ihr die Rohre auch noch einfacher schneiden (eine Gartenschere reicht aus) Die Rohre müsst ihr dann trocknen lassen, bevor ihr sie weiter verarbeitet.
Mit den Bambusstöcklein ist das Windlicht die perfekte Tischdekoration. Die Laterne verleiht eine warme Atmosphäre und ein gemütliches Beisammensein. Die Kids können sich mit Pinsel und Farben kreativ ausleben und mit ein paar Handgriffen habt ihr schon bald ein faszinierendes Windlicht!
Habt ihr keine Bambusstäbe im Haus?
Natürlich könnt ihr das Windlicht auch mit Schwemmholz machen. Vom Wasser geformt und von der Sonne gebleicht wird auch hier jedes Windlicht ein hübsches Unikat. Falls ihr wie wir in der Nähe eines Sees oder eines Flusses lebt, dann werdet ihr problemlos einige schöne Stücke Schwemmholz sammeln können. Wenn das Holz trocken ist könnt ihr sofort loslegen.
Wir haben die Holzstäbchen mit Acrylfarbe bemalt. Ihr könnt sie natürlich auch natürlich belassen und dann Muscheln, Pailletten etc. ankleben. Probiert einige Varianten aus, ich bin sicher ihr werdet wunderschöne Windlichter basteln!
Materialien für das Bambuswindlicht
- 15-20 zugeschnittene, mittelgrosse Bambusstücke (mit einer Holzsäge könnt ihr das für die Kinder bereits vorbereiten)
- Einmachglas
- Heissleim-Pistole
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Dekomaterialien nach Wunsch (Bast, Muscheln vom Urlaub, Pailletten etc.)
- Teelichter
Wie mache ich das Windlicht?
- Bambusstücke mit einer Handsäge zuschneiden
- Mit der Acrylfarbe anmalen und trocknen lassen
- Bambus mit einem Heisskleber um das Einmachglas befestigen (Bitte überwacht die Kinder beim kleben mit der Heissklebepistole)
- Dekorieren.
FERTIG!
Tipp: Statt leere Marmeladengläser zu verwenden, könnt ihr auch ausgediente Trinkgläser benutzen.
Viel Spass beim nachmachen! Wenn ihr Fotos von Euren Windlichtern habt, dann schickt mir gerne ein paar Impressionen.
Herzlich,
Pat
**** INFO ZUM WORKSHOP AM 14. AUGUST 2019, 14 – 16.30 Uhr in Bern****
Falls ihr am Workshop-Event in Bern dabei sein möchtet und bei uns die Windlichter machen möchtet meldet EURE KINDER hier an!
Ich freu mich!
#windlicht #recycling #upcycling #diy
Saisonale Beiträge bei ZigZagFood
- Upcycling: Glühlämpchen und Käferchen aus Überraschungseiern
- Upcycling: Insektenhotel leicht gemacht
- Upcycling Baumwollstoffe: Bienenwachstuch selber machen
- Upcycling Zitronenschalen: Insekten und Wespenschutz für die nächste Party
- Orangenschalen übrig? Selbstgemachter Haushaltreiniger
- Upcycling Spiel aus 1 mach 2
- PET-Geschenkboxen
- Spiel mit einem Twist: Wackelturm einmal anders
- Von Bienen und Imkern Teil 1
- Von Bienen und Imkern Teil 2
- Sonniger Erdnuss-Honig-Stängel
- Geschenkidee: Kräutergarten
- Glückssteine für Klassenkamaraden, Lehrer und co. basteln
Ein Kommentar