Wie versprochen unser nächster Windlicht-Laternen-Upcycling-Beitrag: bunte Hängewindlichter aus PET-Flaschen! Aus ganz wenig Material entstehen kreative Kunstwerke.
Die zweite Windlicht-Idee haben wir Euch in diesem Beitrag aufbereitet. Die Bambus-Windlichter und dieser PET-Flaschen-Upcycling-Tipp werden wir nächste Woche wieder in einem Kinder-Workshop im LOEB Bern (am 14. August 2019) nachbasteln. Wenn ihr Lust habt kommt vorbei! Meldet euch gerne hier an!
Je nach Saison habt ihr tausend und eine Möglichkeit fürs verzieren der Laternen. PET ist ein tolles Material, aus dem sich so viele Designideen kreieren lassen. Ausserdem ist das ganze recht robust und wenn ihr das Hängewindlicht am Schluss lackiert ist es sogar relativ gut wasserfest.
Genial an diesem Do-it-yourself Projekt ist auch, dass ihr sicher bereits (fast) alles zu Hause habt und es von Kindern jeden Alters mit viel Elan und Kreativität verbastelt wird. Mit ein wenig Hilfe ist dieses Upcycling bereits für Zweijährige gut geeignet. Probiert es einfach aus!
Passend zur Jahreszeit entstehen wunderschöne Motive aus Transparentpapier auf den PET-Flaschen.
Damit das Upcycling gelingt, solltet ihr euch zunächst Gedanken über euer Lieblings-Motiv oder das Motto machen. Sucht euch für den Anfang einfache Sujets aus. Wie wäre es z.B. mit einer Sonne, einem Stern, einem Apfel, einer Eule oder, oder? Je nach Komplexität könnt ihr das Motiv entweder aus einzelnen Transparentpapier-Schnipseln zusammensetzen oder direkt aus Transparentpapier ausschneiden.
Summer Feeling Windlichter mit Schmetterlingen? Auf das mit Transparentpapier beklebte Licht hübsche Sommervögeln kleben.
Die Schmetterlinge haben wir ganz nach dem Motto: Recycling/Upcycling aus “alten” Nespressokapseln mit einem normalen Papierstanzer gestanzt.
Oder ihr verkleidet die Windlichter mit Holz, Perlen und Muscheln zaubert den Strand direkt in deinen Garten? So könnt ihr auch ohne Urlaub am Meer in Erinnerungen schwelgen.
Im Sommer habt ihr mit den Windlichtern die perfekte Deko für eine Sommer-Party oder einfach ein Lieblingsobjekt für gemütliche Abende auf der Terrasse. Diese Windlichter sind einfach ein echter Hingucker.
Falls ihr die Windlichter gerne zu Hause im Zimmer aufhängen möchtet empfehle ich Euch statt den Teelichtern einfach LED-Lichter zu benützen.
Ach übrigens: Die Windlichter eignen sich auch perfekt für einen Geburtstagsbastel-Event.
Oder ihr braucht eine Laterne für den nächsten Laternenumzug im Kindergarten oder der Schule? Dann nichts wie los gebastelt! Durch die Hängevorrichtung könnt ihr dieses stabile Bastelprojekt nämlich gleich am nächsten Holzstöcklein anhängen und es mitnehmen!
Material: Was braucht ihr für die Windlichter?
- PET-Flaschen weiss transparent (1.5 Liter sind ideal)
- Japanmesser
- Feuerzeug
- Basteldraht
- Deko: Bast, Steinchen, Perlen, Nespressokapseln mit Stanzform oder Locher etc.
- Teelichter
- Transparentpapier oder Seidenpapier
- Pinsel
- Weissleim (transparent trocknend) oder Fischkleister
- Pinnadel (fürs Löcher stechen)
Hängewindlicht aus PET- Flasche basteln. Die Anleitung:
- Eine PET-Flasche pro Kind zuschneiden (Japanmesser)
- Spitze Kanten könnt ihr mit dem Feuerzeug leicht “abbrennen”. Vorsicht: nicht zu lange an einem Ort bleiben sonst verbrennt ihr das Plastik.
- Das Transparantpapier/Seidenpapier in kleine Schnipsel schneiden oder reissen
- Windlicht mit Sujet: Solltet ihr die Variante aus einzelnen Transparentpapier-Schnipseln wählen, klebt zunächst das Motiv mit Kleister oder Leim auf die leere PET-Flasche. Sobald das Motiv fertig ist, beklebt ihr den Rest von der Flasche mit Transparentpapier.
Windlicht ohne Sujet: einfach die ganze Flasche bekleben, dann direkt mit den Lieblingsmaterialien dekorieren. - Die Papierstückchen mit Pinsel/Finger und Leim/Kleister an der Flasche befestigen.
Tipp: Wir fanden es am einfachsten mit den Fingern zu kleben (die könnt ihr ja danach waschen ;)): Den Weissleim/Kleister mit dem Finger auf der PET-Flasche verteilen, danach das Papier platzieren, ankleben und ausstreichen. Danach das nächste Papier aufkleben.
- Zum Trocknen aufstellen.
- Derweilen die Deko und die Hängevorrichtung (Draht oder Bast) vorbereiten
- Mit der Nadel/Pinnadel Löcher stechen und die Laterne fertig stellen.
Für alle Ungeduldigen: Ihr könnt die Deko bereits aufkleben und anhängen wenn die Flasche noch nicht ganz trocken ist. Einfach dann am Schluss das Windlicht ganz austrocknen lassen.
Fertig!
Jetzt warten bis es dunkel wird und dann eure Windlichter/Laternen geniessen!
Saisonale Beiträge bei ZigZagFood
- Upcycling: Windlichter aus Gläsern und Bambus
- Upcycling: Glühlämpchen und Käferchen aus Überraschungseiern
- Upcycling: Insektenhotel leicht gemacht
- Upcycling Baumwollstoffe: Bienenwachstuch selber machen
- Upcycling Zitronenschalen: Insekten und Wespenschutz für die nächste Party
- Orangenschalen übrig? Selbstgemachter Haushaltreiniger
- Upcycling Spiel aus 1 mach 2
- PET-Geschenkboxen
- Spiel mit einem Twist: Wackelturm einmal anders
- Von Bienen und Imkern Teil 1
- Von Bienen und Imkern Teil 2
- Sonniger Erdnuss-Honig-Stängel
- Löwenzahn-Honig selbst gemacht
- Geschenkidee: Kräutergarten
- Glückssteine für Klassenkamaraden, Lehrer und co. basteln