Pudding selber machen mit Puddingpulver

Puddingpulver als Vorrat: Feiner Vanille-und Schokoladenpudding ruckzuck gemacht!

Bei uns stehen bald ein paar Geburtstage an und ich hab mich nach einer Alternative zum Geburtstagskuchen umgeschaut. Dabei bin ich auf dieses tolle Puddingpulver Rezept gestossen!

Wer mag schon keinen Pudding??? Ich kenne niemanden! Ihr?

Wir haben deshalb gleich darauf los gelegt und zwei Varianten Puddingpulver vorbereitet. Einmal mit Schokoladengeschmack, einmal Pulver mit Vanille 💜. 

Ihr werdet Euch wundern wie einfach es ist einen Pudding selber zu Hause zu zaubern und auch gleich einen kleinen Vorrat anzulegen, oder noch besser das fertige Puddingpulver hübsch einzupacken und zu verschenken.

Viele Alternativen für Euren Pudding

Du kannst anstatt Xylith (Birkenzucker – zahnschonend und mit viel weniger Kalorien) auch jede herkömmliche Alternative verwenden wie Stevia, Kristallzucker, Honig, Ahornsirup oder Agavensirup. Die “flüssigen” Zuckervarianten nicht zum Pulver geben sondern erst direkt beim Milchaufkochen einrühren. Das heisst, Stärke nur mit Kakao, Vanille etc. mischen und so lagern…

Mögt ihr Nüsse? Dann ist es natürlich auch herrlich einen Haselnuss,- oder Winterpudding mit Zimt zu kreieren. Dazu benötigt ihr nur das Grundrezept und nehmt einfach einen Esslöffel gemahlene Haselnüsse (am besten ein Schweizer Produkt wählen :)) und beim Winterpudding z. B. 1/2 Teelöffel Zimt und 1/2 Teelöffel Nelken dazu. Für die Caramel-Variante zur Vanilleversion einen Teelöffel Maca-Pulver beifügen und beim kochen wenig Birkenzucker “ancaramelisieren”.

Das Puddingpulver ohne Kristallzucker besteht also im Wesentlichen aus Maisstärke, Xylith plus Vanille oder Kakao. Da es eine Weile hält, kann man auch gleich etwas mehr machen und es einfach in Schraubgläser oder Bügelgläser abfüllen.

Grundrezept für Puddingpulver

Für den Vanillepudding 1 Portion:

  • 80 gr Speisestärke
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1 Messerspitze Kurkuma für die hübsche Farbe
  • 1 Prise Salz
  • 30 gr Xylith

Für den Schokoladenpudding: 

  • 80 gr Speisestärke
  • 1 gestrichener Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 40 gr Xylith

Wie bereite ich das Puddingpulver vor?

Alles in eine Schüssel geben und schön mischen, dann alles in ein Glas abfüllen und an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. Das Pulver hält sich mehrere Monate.

Das Puddingpulver kann für Pudding, Kuchenfüllungen und Dessertsaucen verwendet werden je nachdem wieviel Milch ihr beim aufbereiten dazu gebt.

Wie den Pudding anrühren (Die Anleitung für die Geschenkidee ausdrucken)?

Die Zubereitung entspricht im Grunde der Herstellung auf Basis eines Fertigprodukts:

  • 500 ml Milch (Kuh-oder Pflanzenmilch) pro ca. 120 gr. Pulver/Xylith
  1. Einen kleinen Teil der Milch wegnehmen und verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind
  2. In die abgenommene Milch die benötigte Menge deiner Puddingmischung (also Speisestärke, Zucker und Geschmackszutaten) einrühren.
  3. Den Rest der Milch aufkochen.
  4. Wenn die Milch kocht, den Zutatenmix einrühren und langsam rühren bis die Masse eindickt.
  5. In Gläser oder Schüsseln füllen und kalt stellen.

Das Tolle an diesem Puddingrezept ist, dass ihr genau wisst, was ihr in Eurem Pudding drin habt. Je nach Milch die ihr beim Anrühren benutzt ist dieses feine Dessert sogar vegan. Ihr braucht nämlich keine Eier dafür. Vergesst also gekauften Pudding aus dem Päcklein: Mit diesem Rezept kannst du ihn nämlich ganz leicht selbst machen und er ist erst noch wesentlich günstiger, gesünder und mega lecker!

Cool auch: Ihr könnt den Pudding auch bereits am Vorabend vorbereiten und könnt Euch am nächsten Tag einfach nur Euren Gästen widmen. In paar Minuten ist dann Eure Kreation auf dem Tisch •*¨*•♫♪¸¸.•*¨*!

Viel Spass beim nachmachen!

 


Ähnliche Beiträge bei ZigZagFood:


Gefällt Euch die Seite? Dann freu ich mich wenn ihr uns folgt und die Beiträge teilt!

facebook.com/zigzagfood.org
instagram.com/zigzagfood_bern
pinterest.ch/zigzagfood

 

5 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.