Überall kursieren die feinen Rezepte und tollen Bildern von gebrannte Mandeln. Gebrannte Mandeln erinnern uns an den “Ziebelemärit” (Traditioneller und schöner Zwiebelmarkt in Bern), Jahrmärkte und an Weihnachten… Die Leckerei ist in null Komma nichts vorbereitet und eignet sich hervorragend zum verschenken!
Mögt ihr gebrannte Mandeln?
Wir haben Euch wieder einmal ein Rezept und eine Geschenkidee aus der Küche vorbereitet: “unsere” gebrannten Mandeln sind dieses Mal mit Xylit gemacht. Mit Xylit als Zuckerersatz schmecken die Mandeln ähnlich wie das Original sind aber zahnschonend und haben weniger Kalorien.
Die Mandeln sind auch mit Xylit richtig lecker, einziger Wermutstropfen wie ich finde: sie sehen mit Birkenzucker ganz anders aus, glänzend, nicht zuckrig-rau. Deshalb haben wir am Schluss noch wenig Birkenzucker darüber gestreut. Zum Vergleichen haben wir natürlich auch normale gebrannte Mandeln vorbereitet. Da wir beide Versionen mögen, gibts deshalb von uns das linienbewusstere Rezept auf dem Blog😀.
Was braucht ihr für die Mandeln?
- 250 g Birkenzucker (Xylit)
- 200 g Mandeln oder andere Nüsse
- 1 TL Zimt, evtl. Vanillemark
- 3 EL Wasser
- Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur leicht anrösten.
- Die restlichen Zutaten (Wasser, Xylit, Zimt und optional Vanille) in einer Schüssel miteinander verrühren.
- Die Xylit-Mischung zu den angerösteten Mandeln in die Pfanne geben und warten bis das Xylit flüssig geworden ist.
- Die Mandeln mit dem Xylit immer rühren! Kochen lassen bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist: Wenn die Masse nicht mehr glänzt, sondern matt wird und sich kaum noch rühren lässt (eingedickt), die Mandeln mit einem Löffel auf einem Backpapier verteilen
- Optional könnt ihr noch wenig Xylith drüber streuen dann gibts eine etwas andere Kruste dazu
- Jetzt komplett auskühlen lassen
- Die Pfanne mit einem Küchenpapier gut auswischen und beiseite stellen.
Tontöpfchen: ♪♪ Rudolf the red nosed reindeer ♪♪
Die superherzigen Rentiertöpfchen sind im nu gemacht und unsere Geschenkverpackung für die Mandeln. Natürlich könnt ihr die Rentiere auch mit selbstgemachten Keksen, Bonbons, Bruchschokolade etc. füllen.
Gut würden sich die Tierchen auch als Weihnachtsdeko in der Wohnung oder als Tischdeko zum Brunch in der Adventszeit zu machen. Oder?
Die Mädchen hatten richtig Freude am bemalen der Tontöpfe!
Was ihr für die Rentiergeschenketöpfchen braucht:
- Tontöpfe in der gewünschten Grösse
- Rote Nasen (Filzkugeln, Pompoms, Sagexkugeln)
- Braune, weisse, schwarze Acrylfarbe und Pinsel
- Schwarze, dunkelbraune Pappe/Karton
- Doppelseitiges Klebeband
- Leim
- Stift und Schere
Anleitung Rentiertöpfchen
- Optional malt ihr die Tontöpfe braun an
- Malt nun die Augen auf den Tontopf
- Klebt die Nase an
- Nun zeichnet ihr Euer Geweih auf das Karton und schneidet sie aus
- Klebt die Geweihe in die Töpfchen und füllt sie mit Leckereien
Viel Spass beim nachbasteln!
#geschenkideen #weihnachtsgeschenke #dekoideen #diy #geschenke #weihnachten #kerzen #familienblog #swissblog
Weitere Geschenkideen bei ZigZagFood
- Wunderhübsches Schneekugelglas mit Schneemannsuppe
- Bienenwachstücher mit Fingerabdrücken selber machen!
- Jahreskalender mit Handabdruckmotiven
- Schneemännchenglas mit Vanillezucker
- Süsse Rentiere aus Waschlappen falten
- Zimtpopcorn zum verschenken
- Keksdose mit Handabdrücken
- Knuddelig herzige Rollzentimeter-Tiere (Katzen-und Hasenmessbänder)
- Pastamaus mit Walnusspesto
- Geschenkidee: Schnur- Scherenboxen für Weihnachten
- Einkaufstasche aufgemotzt: Kinderleichtes stempeln mit dem Bleistift
- Basteln im Herbst: Herzige Herbstwichtel aus Calluna Pflänzchen
- Glückssteine bemalen für Lehrer, Freunde und Bekannte
- Weihnachstseifenfabrik
- Salbei-Sirup
- Kerzen mit Kinderzeichnungen zum aufbügeln
- Äs Glesli vou Liebi – Zuckerwürfel dekorieren
- Bügelperlenkleberollen
- Getrocknete Apfelringe im verzierten/bedruckten Glas
und mehr…. einfach unter Geschenkideen suchen 🙂
Vergesst nicht, wir freuen uns sehr über Likes und geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und Pintrest.
Toll, bei Dir ein Rezept zu finden, dass nicht im Thermomix zubereitet werden muss 🙂
Und die Töpfe sind total süß ♥️
Das freut mich aber! Danke! Hab auch kein Thermomix. Alle Rezepte sind also ohne: Darfst mir gerne folgen für mehr Thermomixlose Ideen 😉 Liebe Grüsse Pat
Danke vielmals.
Meine ersten Xylit Mandeln, sind ok geworden, obwohl ich dein Rezept einfach nicht mehr fand. Die zweiten sind voll in die H…, mussten nach 1,5 rühren alles in die Tonne kippen🙈. Freu mich nun den dritten Versuch mit deinem Rezept zu starten😊
Oh jeh, da hattest Du ja Pech bis jetzt. Ich hoffe “mein” Rezept hat jetzt funktioniert? Die Mandeln werden nicht matt gell, sondern eher glänzend. Aber ich finde sie schmecken toll. Drücke dir die Daumen für ein gutes Gelingen. Herzlich, Pat