Lustige Tier-Donuts mit Kürbis

Diese Kürbis Tier-Donuts sind müsst ihr unbedingt probieren. Sie sind superlecker 😊.

Es ist wieder Zeit für Kürbisrezepte und wie ihr seht kann man mit Kürbis nicht nur herzhafte Gerichte zaubern, sondern Kürbis schmeckt auch fantastisch in Süss. Habt ihr unsere Kürbis-Orangen-Waffeln eigentlich schon gebacken? Auch die sind unschlagbar fein.

Heute habe ich deshalb dieses Rezept für unglaublich feine Kürbis-Donuts für euch, die nicht frittiert, sondern in einem Donut-Backblech gebacken werden. Das ist natürlich auch gesünder.

Mit den Donuts Läden die aus dem Boden spriessen sind diese süssen Ringe ein Must-have auf jeder Party: Als Geburtstagskuchen-Ersatz, kleines Mitbringsel oder als Tischdeko in der Adventszeit. Ob ihr sie nach dem Backen im Zucker wälzt, oder ihr gleich auch die herzigen Tiere “nachbastelt” ist euch überlassen. Damit unsere Kürbis-Donuts nicht so fade daher kommen haben wir uns an die Tierchen gewagt. Was meint ihr? Wir sind natürlich superstolz auf das Resultat und finden, dass die Tier-Donuts fast zu hübsch zum essen sind…

Viel Spass beim nachbacken und nachbasteln.

Für das Grundrezept der Kürbis-Tier-Donuts braucht ihr:

200 gr Mehl ich nehm gerne Dinkel
100 gr Xylit oder Kristallzucker
1 gehäufter TL Backpulver
1 gehäufter TL Zimtpulver
eine Prise Salz
120 gr Kürbispüree (Hakaido z.b.)
120 ml Milch nach Wahl
etwas Butter, Kokosöl oder Backspray um die Donutform auszufetten

Zubereitung Donuts

  • Den Backofen auf 175° Grad Heissluft vorheizen.
  • Den Hokkaido Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und in Stücke schneiden.
  • Die Kürbisstücke in etwas Wasser weich kochen, fein pürieren.
  • Das ausgekühlte Kürbispüree mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig vermischen.
  • Die Donutform ausbuttern und die Kürbismasse einfüllen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 175° Grad Heissluft für 12-14 Minuten backen.

Vielleicht seid ihr auf der Suche nach einem Weihnachtsgebäck für die nächste Familienfeier oder für das Schulfest? Dann bastelt gerne unsere Tierchen-Muffins nach:

Rentier-Muffins

Die Basis der Rentier-Muffins sind unsere Kürbis-Donuts, die als Rentier dekoriert werden. Besonders bei Kindern sind die Rentier-Muffins sehr beliebt. Sie sehen auch wirklich zum Anbeissen süss aus.

Für ein Rentier braucht ihr:

  • 1 Donut
  • 1-2 Salzbretzel halbiert (aufpassen beim auseinander brechen)
  • 1 M&M oder andere runde Kugel
  • Zuckeraugen

Das Rentier zusammen “bauen”:
Die Salzbretzel auseinander brechen und in den Donut stecken
Die Zuckeraugen mit wenig Puderzucker (mit einigen Tropfen Wasser vermischt) ankleben
Nase einsetzten.

Pinguin-Muffins

Die Basis der Rentier-Muffins sind unsere Kürbis-Donuts, die als Pinguin dekoriert werden. Der Pinguin ist lecker schokoladig.

Für einen Pinguin braucht ihr:

  • 1 Donut
  • Couverture Schokolade (dunkel)
  • Marshmallow oder weisser Marzipan für den Bauch
  • Schokotaler halbiert
  • für den Schnabel: gelber Marzipan oder Gelatinestücklein
  • für die Füsse: Blumenzuckerstreusel
  • Zuckeraugen

Den Pinguin zusammen “bauen”:
Den Donut in die warme Schokolade tauchen. Die Schokotalerflügelchen, den Schnabel, die Füsse und die Augen ankleben. Marshmallow in das Donutloch stecken.

Für einen Schneemann braucht ihr:

  • 1 Donut
  • etwas mit wenig Wasser angerührter Puderzucker
  • Kokosstreusel
  • Marzipankarotten
  • Zuckeraugen
  • wenig geschmolzene Schockolade für den Mund

Den Schneemann zusammen “bauen”:
Den Donut mit etwas Puderzuckerwasser bepinseln. Kopfüber den Donut in die Kokosstreusel tauchen. Zuckeraugen ankleben. Marzipankarotte ins Loch setzen, danach einige Klekse Schokolade für den Mund anbringen.

Für einen Donut-Eisbären braucht ihr:

  • 1 Donut
  • etwas mit wenig Wasser angerührter Puderzucker
  • Puderzucker zum wälzen
  • braune M&Ms für die Nase
  • kleine Marshmallows

Den Eisbären zusammen “bauen”:
Den Donut mit etwas Puderzuckerwasser bepinseln. Kopfüber den Donut in den Puderzucker tauchen. Zuckeraugen ankleben. Marshmallows ins Loch setzen, die Nase und die Ohren platzieren.

Habt einen wunderschönen Wintertag und wenn Ihr meine Rezepte nachbackt, freue ich mich immer, von Euch zu hören.

#Foodblogsschweiz #familienblog #familienrezept #schnellgemacht #foodblog #swissblog

4 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.