Heute hab ich ein lustiges Rezept für Euch, nämlich Pancake-Hamburger 😂.
Und erst noch kurz vor dem offiziellen Pancake-Day: Am 28. Februar ist in England jeweils der “national pancake-munching day” (der nationale Pancake-Schlemmtag). Danke Jamie Oliver, dass Du mich daran erinnert hast (Ich habe nämlich seinen Blog abonniert ;)).
Uuund ich hatte Euch ja “gewarnt”, dass ich öfter ein Pancake-Rezept bringen möchte, hier ist jetzt auch schon das nächste ♥…
Warum Pancake-Hamburger: Letzthin habe ich ein solches Gericht bei einer Reportage im TV gesehen. Jetzt habe ich selber meine Variante zusammengestellt. Das Ganze sieht extrem cool aus, ist superfein, schnell gemacht und ideal für Kinderhände. Die Kinder können einmal wieder mit Händen essen und abbeissen geht auch leichter als bei einem Hamburger mit «normalem» Brötchen. Und wer «baut» sich nicht gerne sein eigenes Essen. Das Rezept (habe die dreifache Portion gemacht) hab ich auch gleich an vielen Kindern “getestet” und am Schluss war alles bis auf den letzten Krümel weg.
Das ganze Menü ist auch ideal für einen Kindergeburtstag da Mann/Frau alles bereits vorbereiten kann und es dann einfach «nur» noch aufgewärmt werden muss wenn die Party steigt.
Ich habe den Käse direkt auf die Hamburger gelegt und alles im Ofen noch einmal heiss gemacht. Der Käse ist dann schön geschmolzen. Währenddessen konnte ich schnell die Pancakes vorbereiten.
Und so sieht meine Kreation aus:
Zutaten für 6-8 Personen
Hamburger
ca. 600g |
Hackfleisch (habe Bio-Rindshackfleisch genommen) |
1 mittelgrosse | Zwiebel |
Handvoll | Petersilie |
2 Handvoll | zerkleinerte Cornflakes – Die von Alnatura enthalten zum Beispiel keinen zusätzlichen Zucker. Ich nehm Cornflakes weil diese so lange haltbar sind und sie so vielseitig verwendbar sind 😉 |
3 Stk | Karotten geraffelt |
2 Stk | Eier |
Handvoll | Petersilie |
wenig | Gewürze – Salz, Streuwürze, Pfeffer, Paprika etc.). |
paar | Scheiben Raclettekäse (ca. geviertelt) |
Zubereitung
- Alles in eine Schüssel geben und alles schön vermengen
- Kleine Hamburger formen und in wenig Kokosöl auf beiden Seiten goldbraun braten
- Jetzt könnt ihr die Hamburger auf die Seite stellen und später den Käse auf die Hamburger verteilen, alles auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen den Käse schmelzen.
Tipp: Ihr könnt entweder die vorgeformt auf die Seite stellen und später braten (z.b. für ein Geburtstagsfest ;)), oder ihr könnt die Burger braten und alles nur noch im Ofen mit dem Käse wärmen…
Zutaten für 6-8 Personen
Griechische Joghurt Pancakes (rezent)
350 gr (3 Tassen ;)) |
Dinkelmehl oder Vollkornmehl |
4 TL | Backpulver |
1 TL | Xylith |
1 TL | Salz |
4 Eier | Karotten geraffelt |
2 Stk | Eier |
180 g | Griechisches Naturjoghurt |
ca. 2 dl (1.5 Tassen) | Milch |
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten mischen und zu den “flüssigen” Zutaten geben, rühren (Achtung nicht überrühren, kleine Klümpchen sind kein Problem)
- Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben (kleine Flecken) und auf beiden Seiten backen.
Tipp: Den Teig könnt ihr ebenfalls einige Stunden vorher vorbereiten oder auch einfrieren. Wenn ihr lieber die süsse Variante mögt, schaut doch kurz hier vorbei 😋.
Den Pancake-Hamburger könnt ihr jetzt wie einen “normalen” Hamburger füllen. Wir mögen Tomaten, Gurken, Essiggurken, Salat und vielleicht auch ein wenig Ketchup oder Mayo. Die Kids lieben es den Burger selber zu belegen – Es ist Fingeresstag 😏.
Die Pommes habe ich auch selber gemacht. Es ist gaaanz einfach und funktioniert eigentlich gleich wie die Kürbis-Pommes: Kartoffeln schneiden, 1 Stunde im Wasser lassen um die Stärke zu entfernen, 2 Löffel Olivenöl, Salz und ein wenig Wedges-Gewürze – in den Ofen und fertig!
Hoffe es schmeckt!
Ähnliche Beiträge bei ZigZagFood:
- Frikadellen mit Süsskartoffelchips
- herrliches Knoblauchbrot
- Pasta mit Blumenkohlsauce
- Pasta al italiana con verdura
- Pasta e piselli
- Cannelloni mit Ricotta und Spinat
Eigentlich stehe ich mehr auf Rezepte wo ich Honig Produkte anwenden kann. Dein Hamburger allerdings lässt mir das Wasser im Munde zusammen laufen, das werde ich sicherlich bald nach kochen
Oh freut mich sehr wenn du die Pancake-Hamburger ausprobierst! Ich nehme fast nie Honig zum Kochen. Leider verliert Honig dann die gesunden Nährstoffe und ist eigentlich “nur” noch Zucker mit anderem Geschmack… Aber wir mögen sonst Honig sehr. Herzlich, Pat