Letzthin habe ich meine Backformen sortiert und den Schrank endlich einmal wieder aufgeräumt. Als ich meine alte Springform herausgenommen habe ist mir die Idee gekommen diese Backform für einen farbenfrohen Frühlingsgarten zu verwenden.
Weil: Alte Backformen gehören “upcycled” und nicht einfach weggeworfen, oder findet ihr nicht?
Mit den platzsparenden Formen aus Silikon brauche ich alte Blechformen eher wenig obwohl ich finde, dass sie optisch sehr viel hübscher sind. Ihr könnt für diesen Frühlingsdekotipp auch gut eine alte Guglhupfform nehmen. Wenn ihr eine Guglhopfform wählt achtet darauf auf der Unterseite einige Löcher rein zu bohren, sonst ertrinken Eure Blümchen beim giessen.
Das herzige Pflanzengärtchen ist wahnsinnig schnell gemacht und passt auf jeden Ess-/Brunchtisch. Auch als Ostergeschenk passt die freundliche Frühlingsdeko!
Das wunderbare, frühlingshafte Wetter hat uns zusätzlich motiviert uns ganz schnell an das coole Projekt zu wagen. Welche Blumen mögt ihr? Grosse, Kleine, mit Blüten oder nur Grün, stehende oder hängende. Die Auswahl is riesengross und Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bestimmt habt ihr Lieblingsfrühlingsblumen? Dann nichts wie los und in einen coolen nicht 08/15-Topf eingepflanzt! Die Blumen und Pflänzchen (oder auch einzelne Zweige) können einfach eingesetzt werden und sind recht pflegeleicht.
Was ihr dazu braucht:
- eine alte Blechform (wenn ihr keine zu Hause habt, einfach in der Brocki oder beim Flohmarkt vorbei schauen, dort findet ihr ganz bestimmt welche)
- Frühlingsblumen (Krokus, Schneeglöcklein, Osterglocken etc.) oder/und Sukkulenten
- Optional: ein paar frühlingshafte Zweige (z. B. Weide mit Weidenkätzchen)
- ein bisschen Moos, Kies und/oder ein paar Steine
- Blumenerde
- Dekomaterial (Schmetterlinge, Vogel, Osterhase, Nest mit Eiern, Dekobänder etc.)
Ich wollte meine Form original schwarz und mit Kratzern benutzen. Ich finde das gibt dem Ganzen einen Vintage-Touch. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Backformen aber auch mit Sprühlack sprayen.
Die Anleitung
- Zuerst wenig Kieselsteine in die Form, danach wenig Blumenerde hinein geben.
- Danach könnt ihr schon Eure Pflänzchen platzieren und einsetzen.
- Mit Blumenerde auffüllen
- Deko, Moos und allenfalls Äste dazu geben
Fertig! und hier ist unser Kunstwerk von allen Seiten 💐.
[wpvideo NagtD3se]
Viel Spass beim nachmachen!
#Frühling #Deko #DIY #Garten #Ostern
Ein Kommentar