In fast zwei Wochen ist Muttertag und der Frühling hat nun definitiv Einzug gehalten. Wir freuen uns über hübsche Blumen und emsige Bienen in unserem Garten.
Schon lange wollte ich Euch diese schöne Geschenke-Idee dafür vorstellen. Gerne zeige ich euch heute, wie ihr euren liebsten Mamis zum Muttertag (oder auch sonst), ganz viel Frühlingsstimmung schenken könnt: Nämlich mit bunten, schnell gemachten Do-it-yourself-Seedbombs bzw. mit bunten Samenbomben.
Ich finde, dass die Idee auch gut für ein Muttertagsbasteln im Kindergarten oder der Schule funktioniert. Frühling ist die Zeit für kleine Geschenke, die von Herzen kommen und ein diese Bastelidee ist Geschenk für die Natur dazu!
Um Seedbombs (Samenbomben) in der Stadt, im Töpfchen auf dem Balkon oder/und in der Natur zu verteilen und dabei nützliche Pflanzen für Hummeln und Bienen wachsen zu lassen ist der April/Mai ideal!
Bienen und Hummeln sind ein sehr wichtiger Teil für unsere Pflanzenvielfalt und die Umwelt die unsere Unterstützung mehr denn je benötigt. Also nichts wie los und zwei Geschenke mit einer Klappe gebastelt!
Seedbombs können auch eine Art Guerilla-Gardening-Helfer sein, welche gebraucht werden können indem ihr öffentliche, leere, langweilige Brachen ein wenig mit Saat-oder Blumenbomben aufpeppt😍. Achtung die Samen in keine Privatgärten legen😝!
…und klar könnt ihr die hübschen Seedbombs auch bei Euch im Garten oder in einem Topf ansähen!
Wir haben diese einfache DIY-Idee für grosse und kleine Bastler zusammengestellt. Es ist nämlich aufregend und spannend eigene Samenbomben herzustellen. Besonders Kinder haben viel Spass am Zusammenrühren, Formen und Verschenken der Samenbomben und lernen nebenbei zusätzlich Wissenswertes über die Zusammenhänge der Natur.
Ich habe schon einige Artikel zum Thema Bienen auf dem Blog veröffentlicht. Schaut sie Euch gerne einmal an und helft mit unsere wichtigen Insekten zu pflegen:
Viel Spass beim nachbasteln und streuen!
Was ihr für die Samenbomben braucht:
- farbige Servietten (ihr könnt auch farbiges Papier verwenden- das Einweichen und Trocknen dauert aber dann sehr viel länger)
- Schale mit Wasser
- Blumensamen (am Besten nehmt ihr Stiefmütterchen, oder eine Bienenmischung)
- Sieb
- Ausstechformen passend zu Muttertag oder dem Frühling
- Stift, Löffel etc. zum Andrücken der Servietten
- Optional: verschenkt dazu einen herzigen Blumentopf oder bastelt eine hübsche Karte!
Bastelt eure Seedbomb!
- Reisst die Servietten zuerst in kleine Schnipsel.
- Packt die Schnipsel in eine Schüssel und giesst lauwarmes Wasser drüber. So viel, dass alle Schnipsel mit Wasser bedeckt sind.
- Das Papier muss nun aufweichen, das dauert ca. 10 Minuten. Matscht die Masse immer mal wieder durch.
- Nehmt die Papierschnipsel aus dem Wasser und quetscht sie gut aus. Evtl. nehmt ihr dazu ein Teesieb und drückt das Wasser im Serviettenmatsch durch das feine Gitter.
- Nun nehmt ihr etwas vom Serviettenbrei in die Keksformen und stampft es mit der Rückseite eines Stiftes oder den Fingern gut an.
- Streut einige Blumensamen in die Form (auf den Brei) und gebt noch etwas von der Serviettenmasse darüber.
- Drückt die Masse noch etwas fester in die Form.
- Nun könnt ihr eure Seedbomb vorsichtig aus der Form drücken.
- Legt sie über Nacht auf den Balkon/Terrasse zum trocknen. Wenns schneller gehen soll, legt ihr die Samenbomben in den Backofen (50 Grad für ca. 1 Stunde).

Jetzt könnt ihr die Samenbomben verschenken und/oder draussen auf einem kahlen Stücklein Erde eingraben. Lasst es wachsen und erfreut euch an den Blumen und Bienen!
Ein Kommentar