Thema “Adventskränzchen” und “Weihnachtstraditionen”. Was habt ihr für Traditionen? Wir haben lieben es über die Adventszeit leckere Gerichte zu kochen un zu backen. Dafür habe ich mein wunderbares Weihnachststollenrezept gebacken und verbloggt💛.
Das Backen von Stollen war unsere Weihnachtstradition als ich ein Kind war. Meine Mutter hat die Christstollen jedes Jahr für uns und unsere Freunde gebacken, liebevoll verpackt und verschenkt. Früher war das ein “Christstollen” aus Hefeteig mit Rum-Rosinen, Nüssen und Orangeat.
Da die Kinder das feine Gebäck aber auch mitessen hab ich das Rezept verändert und den Alkohol und das Orangeat weggelassen. Aber ihr werdet sehen, das “neue” Rezept ist sooo etwas von wunderbar, dass ihr es immer wieder macht. Voraussetzung: ihr liebt Rosinen und gedörrte Aprikosen auch so sehr wie wir!
Wir finden den Stollen, hübsch verpackt, auch perfekt zum verschenken, zum Weihnachtsbrunch oder zum Kaffee als Alternative zu Weihnachtskeksen. Habt ihr auch schon Stollen gebacken? Wie esst ihr den Stollen am Liebsten?
Zutaten für 2 kleinere Weihnachts-Quark-Stollen
250 g | Helles Dinkelmehl |
250 g | Vollkorndinkelmehl |
200 g | Butter |
2 | Ei(er) |
150 g | Zucker oder wenn ihr den Stollen zuckerfrei möchtet, dann gebt die gleiche Menge Birkenzucker dazu |
250 g | Halbfett Quark |
1 Pck. | Backpulver |
125 g | Mandel, gemahlen |
250 g | Sultaninen/Rosinen |
100 g | kleingeschnittene, getrocknete Aprikosen |
1 Prise | Salz |
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten (kann etwas klebrig sein, ist aber OK).
- Teig halbieren und zwei Stollen formen (Teig flach und oval auswallen, nicht ganz über die Mitte falten)
- auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 180°C ca.1 h backen
Tipp: Wenn ihr keine Rosinen mögt versucht es doch mit Cranberries – Ich würde die Cranberries aber vorher einige Stunden in warmen Wasser oder Orangensaft einlegen.
Welches sind Eure Weihnachtstraditionen?
Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Alles Liebe,
Pat
Nachtrag
Das feine Gebäck kam bei unserer Familie und bei den Leser/-innen so gut an, dass wir jetzt auch ab und zu kleine Quark-Stollenbrötchen für den Sonntagstisch oder für die Znünibox backen! Das tolle daran: Die Brötchen müssen nicht aufgehen und ihr könnt die Brötchen dann einfach nach etwa einer halben Stunde aus dem Ofen nehmen.
Ähnliche Beiträge bei ZigZagFood
- Halloween 17
- weitere Halloweenrezepte
- Gruselspinatsuppe
- Kürbis Schlangen
- Pokémon Geburtstagsparty
- und viele mehr!